Verjüngungskur für die Badhütte

Bild: Die neue Dacheindeckung der Badhütte ist schon seit einiger Zeit bemustert.
In Kürze
Zum hundertsten Geburtstag im kommenden Jahr erhält die Badhütte ein neues Dach. Zudem werden die Südfassade neu gestrichen und das Betonfundament saniert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 575’000 Franken. Die Arbeiten werden – die Budgetgenehmigung durch die Bürgerversammlung vorausgesetzt – im Herbst 2023 ausgeführt. Es ist mit einer Bauzeit von vier bis fünf Monaten zu rechnen.
Autor: Stadtrat Rorschach
Das Dach und das Betonfundament der Badhütte sind sanierungsbedürftig. Die Arbeiten werden im Herbst ausgeführt. Vorbehalten bleibt die Genehmigung des Budgets durch die Bürgerversammlung.

Die Badhütte ist eines der Wahrzeichen der Stadt Rorschach. Das historische Seebad aus dem Jahr 1924 ist ein sogenanntes Holz-Kastenbad auf Stelzen und in seiner Art einzigartig am Schweizer Bodenseeufer. Auf den einhundertsten Geburtstag erhält die Badhütte nun eine Verjüngungskur.

Bereits im Budget 2022 war ein Kredit von 375’000 Franken für die Dacherneuerung enthalten. Mit dem Budget 2023 beantragt der Stadtrat weitere 200’000 Franken, um auch das Betonfundament auszubessern und zusätzliche Sanierungsarbeiten ausführen zu können.

Das alte Dach mit einer Fläche von knapp 1’000 m2 wird abgebrochen und neu mit Eternit eingedeckt. Die Materialisierung und die Farbgebung sind mit der kantonalen Denkmalpflege abgesprochen und möglichst nah am damaligen Original. Gegenüber der verwitterten Eindeckung, wie sie sich heute präsentiert, dürfte der Unterschied zu Beginn aber gross sein.

Beim Betonfundament haben die letzten hundert Jahre ebenfalls ihre Spuren hinterlassen, die es auszubessern gilt. Zudem erhält die Südfassade im Zuge der Bauarbeiten einen neuen Anstrich.

Die Bauarbeiten starten im Herbst 2023, damit der Sommerbetrieb nicht beeinträchtigt wird, und dauern vier bis fünf Monate. Voraussetzung ist selbstverständlich die Budgetgenehmigung durch die Bürgerversammlung.

Die Badhütte ist eines der Wahrzeichen der Stadt Rorschach. Das historische Seebad aus dem Jahr 1924 ist ein sogenanntes Holz-Kastenbad auf Stelzen und in seiner Art einzigartig am Schweizer Bodenseeufer. Auf den einhundertsten Geburtstag erhält die Badhütte nun eine Verjüngungskur.

Bereits im Budget 2022 war ein Kredit von 375’000 Franken für die Dacherneuerung enthalten. Mit dem Budget 2023 beantragt der Stadtrat weitere 200’000 Franken, um auch das Betonfundament auszubessern und zusätzliche Sanierungsarbeiten ausführen zu können.

Das alte Dach mit einer Fläche von knapp 1’000 m2 wird abgebrochen und neu mit Eternit eingedeckt. Die Materialisierung und die Farbgebung sind mit der kantonalen Denkmalpflege abgesprochen und möglichst nah am damaligen Original. Gegenüber der verwitterten Eindeckung, wie sie sich heute präsentiert, dürfte der Unterschied zu Beginn aber gross sein.

Beim Betonfundament haben die letzten hundert Jahre ebenfalls ihre Spuren hinterlassen, die es auszubessern gilt. Zudem erhält die Südfassade im Zuge der Bauarbeiten einen neuen Anstrich.

Die Bauarbeiten starten im Herbst 2023, damit der Sommerbetrieb nicht beeinträchtigt wird, und dauern vier bis fünf Monate. Voraussetzung ist selbstverständlich die Budgetgenehmigung durch die Bürgerversammlung.

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert