Der Sondernutzungsplan Stadelstrasse umfasst 3’700 m2 Boden zwischen Löwenstrasse, Sonnenweg und Bahnlinie nördlich des Bahnhofs Rorschach Stadt. Basierend auf dem Stadtentwicklungskonzept und in Anlehnung an das für das Plangebiet erarbeitete städtebauliche Leitbild soll eine erste Etappe einer Siedlungserneuerung im Umfeld des Stadtbahnhofes entstehen. Es ist beabsichtigt, die bestehenden Häuser zurückzubauen und an deren Stelle eine neue Überbauung zu realisieren. Geplant sind fünf viergeschossige Punktbauten. Ost- und westseitig sind je zwei Gebäude mit dreigeschossigen Zwischenbauten, auf denen Dachgärten vorgesehen sind, miteinander verbunden. Die Parkierung erfolgt in einer Tiefgarage, welche über die Stadelstrasse erschlossen ist. Bestehen bleibt im Plangebiet einzig das Gebäude Sonnenweg 6.
Die neue Überbauung dient primär der Wohnnutzung. Es ist aber auch ein Gewerbeanteil vorgesehen. Der Sondernutzungsplan bezeichnet die für die Gewerbenutzung reservierten Flächen.
Zusätzlicher Teilstrassenplan
Parallel zum Sondernutzungsplan erliess der Stadtrat einen Teilstrassenplan. Mit diesem wird die Stadelstrasse bis zum Einlenker in die Löwenstrasse in eine Gemeindestrasse 2. Klasse umgeteilt (bisher Gemeindestrasse 3. Klasse). Gleichzeitig erfolgt am südlichen Ende eine Erweiterung als Wendeplatz im Untergeschoss der Überbauung und im nördlichen Bereich, vor dem Einlenker in die Löwenstrasse, eine Verbreiterung auf 5.5 m. Zwischen der Stadelstrasse und dem Sonnenweg sichert der Teilstrassenplan im Übrigen eine Ost-Westverbindung durch das Quartier mit einem Gemeindeweg 3. Klasse. Schliesslich hebt er im Bereich des Plangebietes den bestehenden Sonnenweg auf.
Anspruchvolle Einspracheverhandlungen
Für den Sondernutzungsplan und den Teilstrassenplan fand – nach der gesetzlich vorgegebenen Mitwirkung – vom 11. Mai 2021 bis 10. Juni 2021 die öffentliche Auflage statt. Es gingen zwei Einsprachen ein. Nach langwierigen Verhandlungen ist es schliesslich gelungen, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Der Stadtrat konnte an seiner Sitzung vom 4. April 2023 davon Kenntnis nehmen, die Planungsinstrumente festsetzen und für das Einreichen zur oberbehördlichen Genehmigung freigeben. Derzeit liegen die Pläne beim zuständigen Amt für Raumentwicklung und Geoinformation AREG.
Für das Plangebiet – mit Ausnahme der Liegenschaften Sonnenweg 6 und 10 – ist die SWICA Krankenversicherung AG Bauherrin. Sie wird diese Grundstücke entsprechend ins Eigentum übernehmen, soweit dies nicht schon geschehen ist. Aktuell laufen die Vorbereitungen für das Baubewilligungsverfahren. Dieses wird nach den Sommerferien stattfinden. Die Liegenschaften Sonnenweg 6 und 10 bleiben im Eigentum der Streule Immobilien AG.
Der Sondernutzungsplan Stadelstrasse umfasst 3’700 m2 Boden zwischen Löwenstrasse, Sonnenweg und Bahnlinie nördlich des Bahnhofs Rorschach Stadt. Basierend auf dem Stadtentwicklungskonzept und in Anlehnung an das für das Plangebiet erarbeitete städtebauliche Leitbild soll eine erste Etappe einer Siedlungserneuerung im Umfeld des Stadtbahnhofes entstehen. Es ist beabsichtigt, die bestehenden Häuser zurückzubauen und an deren Stelle eine neue Überbauung zu realisieren. Geplant sind fünf viergeschossige Punktbauten. Ost- und westseitig sind je zwei Gebäude mit dreigeschossigen Zwischenbauten, auf denen Dachgärten vorgesehen sind, miteinander verbunden. Die Parkierung erfolgt in einer Tiefgarage, welche über die Stadelstrasse erschlossen ist. Bestehen bleibt im Plangebiet einzig das Gebäude Sonnenweg 6.
Die neue Überbauung dient primär der Wohnnutzung. Es ist aber auch ein Gewerbeanteil vorgesehen. Der Sondernutzungsplan bezeichnet die für die Gewerbenutzung reservierten Flächen.
Zusätzlicher Teilstrassenplan
Parallel zum Sondernutzungsplan erliess der Stadtrat einen Teilstrassenplan. Mit diesem wird die Stadelstrasse bis zum Einlenker in die Löwenstrasse in eine Gemeindestrasse 2. Klasse umgeteilt (bisher Gemeindestrasse 3. Klasse). Gleichzeitig erfolgt am südlichen Ende eine Erweiterung als Wendeplatz im Untergeschoss der Überbauung und im nördlichen Bereich, vor dem Einlenker in die Löwenstrasse, eine Verbreiterung auf 5.5 m. Zwischen der Stadelstrasse und dem Sonnenweg sichert der Teilstrassenplan im Übrigen eine Ost-Westverbindung durch das Quartier mit einem Gemeindeweg 3. Klasse. Schliesslich hebt er im Bereich des Plangebietes den bestehenden Sonnenweg auf.
Anspruchvolle Einspracheverhandlungen
Für den Sondernutzungsplan und den Teilstrassenplan fand – nach der gesetzlich vorgegebenen Mitwirkung – vom 11. Mai 2021 bis 10. Juni 2021 die öffentliche Auflage statt. Es gingen zwei Einsprachen ein. Nach langwierigen Verhandlungen ist es schliesslich gelungen, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Der Stadtrat konnte an seiner Sitzung vom 4. April 2023 davon Kenntnis nehmen, die Planungsinstrumente festsetzen und für das Einreichen zur oberbehördlichen Genehmigung freigeben. Derzeit liegen die Pläne beim zuständigen Amt für Raumentwicklung und Geoinformation AREG.
Für das Plangebiet – mit Ausnahme der Liegenschaften Sonnenweg 6 und 10 – ist die SWICA Krankenversicherung AG Bauherrin. Sie wird diese Grundstücke entsprechend ins Eigentum übernehmen, soweit dies nicht schon geschehen ist. Aktuell laufen die Vorbereitungen für das Baubewilligungsverfahren. Dieses wird nach den Sommerferien stattfinden. Die Liegenschaften Sonnenweg 6 und 10 bleiben im Eigentum der Streule Immobilien AG.
Hauptstrasse 29 • CH-9400 Rorschach
Hauptstrasse 29
CH-9400 Rorschach