Sinnvoll in das Kornhaus investieren

In Kürze
An einer öffentlichen Mitwirkungsveranstaltung möchte der Stadtrat die Zukunft des Kornhauses mit der interessierten Bevölkerung unter Einbezug der aktuellen Rahmenbedingungen diskutieren. Im Anschluss daran ist eine elektronische Mitwirkung vorgesehen, an der sich alle beteiligen können.

Einladung für alle Rorschacherinnen und Rorschacher

Informationsveranstaltung zur
Mitwirkung Kornhaus
Samstag, 21. Januar 2023

09.00 Uhr: Begehung Kornhaus
10.15 Uhr: Informations-
veranstaltung im Stadthof, anschliessend Apéro

Autor: Stadtrat Rorschach
Beim Kornhaus Rorschach besteht Klärungsbedarf. Um zielgerichtet investieren zu können, startet der Stadtrat Anfang 2023 eine Mitwirkung zur Zukunft des Kornhauses.

Am Samstag, 21. Januar 2023, lädt der Stadtrat zu einer Mitwirkungsveranstaltung zum Kornhaus ein. Dabei sollen die interessierten Einwohnerinnen und Einwohner zuerst einen Eindruck vom Objekt erhalten. Bei einer Begehung kann die Bausubstanz und die heutige Nutzung betrachtet und vor Ort diskutiert werden.

Im Anschluss an die Begehung findet im Stadthof eine Information und Diskusasion zur Zukunft des Kornhauses statt. Anschliessend kann sich die Bevölkerung über E-Mitwirkung detailliert zu ihren Wünschen äussern.

Kornhaus ist schief und setzt sich
Eine Analyse von 2020 zeigt, dass sich das Kornhaus zum See hin und gleichzeitig gegen Westen neigt. Es ist also asymmetrisch schief. Insgesamt verdreht sich das Kornhaus leicht. Der Originalboden liegt mittlerweile 1,20 Meter unter Terrain. Fachleute gehen auch für die Zukunft von einer Setzung von etwa einem Millimeter pro Jahr auf der Seeseite und einem halben Millimeter auf der Südseite aus. Eine Stabilisierung hat gemäss der Analyse enorme Kosten zur Folge.

Gezielte Mitwirkung
Im Jahr 2016 wurde bereits eine Mitwirkung zum Hafenareal durchgeführt. Seither ist einige Zeit vergangen und die Rahmenbedingungen haben sich verändert. Deshalb will der Stadtrat nochmals eine gezielte Mitwirkung zum Kornhaus durchführen.

Danach wird der Stadtrat die Rückmeldungen analysieren und das weitere Vorgehen beschliessen sowie eventuell Anträge zu Handen der Bürgerschaft ausarbeiten.

Am Samstag, 21. Januar 2023, lädt der Stadtrat zu einer Mitwirkungsveranstaltung zum Kornhaus ein. Dabei sollen die interessierten Einwohnerinnen und Einwohner zuerst einen Eindruck vom Objekt erhalten. Bei einer Begehung kann die Bausubstanz und die heutige Nutzung betrachtet und vor Ort diskutiert werden.

Im Anschluss an die Begehung findet im Stadthof eine Information und Diskusasion zur Zukunft des Kornhauses statt. Anschliessend kann sich die Bevölkerung über E-Mitwirkung detailliert zu ihren Wünschen äussern.

Kornhaus ist schief und setzt sich
Eine Analyse von 2020 zeigt, dass sich das Kornhaus zum See hin und gleichzeitig gegen Westen neigt. Es ist also asymmetrisch schief. Insgesamt verdreht sich das Kornhaus leicht. Der Originalboden liegt mittlerweile 1,20 Meter unter Terrain. Fachleute gehen auch für die Zukunft von einer Setzung von etwa einem Millimeter pro Jahr auf der Seeseite und einem halben Millimeter auf der Südseite aus. Eine Stabilisierung hat gemäss der Analyse enorme Kosten zur Folge.

Gezielte Mitwirkung
Im Jahr 2016 wurde bereits eine Mitwirkung zum Hafenareal durchgeführt. Seither ist einige Zeit vergangen und die Rahmenbedingungen haben sich verändert. Deshalb will der Stadtrat nochmals eine gezielte Mitwirkung zum Kornhaus durchführen.

Danach wird der Stadtrat die Rückmeldungen analysieren und das weitere Vorgehen beschliessen sowie eventuell Anträge zu Handen der Bürgerschaft ausarbeiten.

Einladung für alle Rorschacherinnen und Rorschacher

Informationsveranstaltung zur
Mitwirkung Kornhaus
Samstag, 21. Januar 2023

09.00 Uhr: Begehung Kornhaus
10.15 Uhr: Informations-
veranstaltung im Stadthof, anschliessend Apéro

Beitrag teilen:

2 Antworten

  1. Ich bin ein Gast in Rorschach und verfolge Ihre Anliegen. Mir erscheint eine Lösung für das Kornhaus, als ein Fass ohne Boden. Der Boden verändert sich, das Klima verändert sich, der Wasserstand verändert sich… alles ist ein Kreislauf.
    Wie sieht die Kostenlage für “ ein Zügeln des Hauses“ an einen schönen Ort aus. Z.B. Irgendwie eine Integration in der Neugestaltung des Schlachthofes? Ob als Hotel oder anderes…
    Freundliche Grüsse

    1. Danke für Ihre Rückmeldung.

      Ein Verschieben des Kornhauses steht nicht zur Diskussion, auch wenn heute technisch vieles möglich ist. Das Kornhaus gehört als eines der Wahrzeichen von Rorschach an den aktuellen Standort. Die Herausforderungen, die sich mit den Senkungen ergeben, lassen sich lösen und sind derzeit noch nicht so schlimm, dass akuter Handlungsbedarf bestünde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert