Projekt für Neugestaltung Löwenstrasse Ost

Bild: Nach der Neugestaltung werden die Parkplätze entlang der Löwenstrasse im Sanierungsbereich vollständig neben der Fahrbahn angeordnet.
In Kürze
Die Löwenstrasse soll zwischen Feldmühlestrasse und Sonnenweg so gestaltet werden, dass die Verkehrssicherheit insbesondere für Velofahrende erhöht wird. Geplant ist in diesem Bereich eine leichte Verschmälerung der Fahrbahn. Diese lässt ein Kreuzen von Personenwagen und Lastwagen im Schritttempo weiterhin zu. Zusätzliche Einengungen mit Grünrabatten sorgen für tiefere Geschwindigkeiten und bessere Übersicht. Das Strassenprojekt liegt noch bis 11. Oktober 2023 öffentlich auf und soll im Jahr 2024 umgesetzt werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf CHF 483’500.00.
Autor: Stadtrat
Aktuell liegt das Strassenbauprojekt für die Neugestaltung der Löwenstrasse im Abschnitt zwischen Feldmühlestrasse und Sonnenweg öffentlich auf. Dabei geht es nicht einzig um die Sanierung der Beläge und Randabschlüsse, sondern auch um die Erhöhung der Verkehrssicherheit für Radfahrende, indem der Knoten Kronenstrasse-Löwenstrasse optimiert wird.
Die neugestaltete Löwenstrasse soll die Geschwindigkeit reduzieren und die Verkehrssicherheit erhöhen.

Die Löwenstrasse ist eine Gemeindestrasse erster Klasse. Sie ist in verschiedenen Abschnitten bereits erneuert. Zuletzt legte der Stadtrat das Projekt für die Anpassung des Verkehrsregimes bei der Kreuzung Industriestrasse öffentlich auf.

Sanierung und Neugestaltung

Seit 11. September 2023 läuft die öffentliche Auflage für die Neugestaltung der Löwenstrasse im Abschnitt zwischen Feldmühlestrasse und Sonnenweg. Das Projekt sieht eine Fahrbahnbreite von 5.05 m vor. Das ermöglicht ein Kreuzen von Personenwagen und Lastwagen im Schritttempo. Zwei LKW können im Sanierungsabschnitt nicht kreuzen, was aber auch mit der heutigen Strassenbreite und den seitlich platzierten Parkfeldern nicht möglich ist.

Durch die leichte Reduktion der Strassenbreite ist es möglich, die bestehenden Parkplätze entlang der Berufsschule ausserhalb der Fahrbahn anzuordnen. Westlich des Sonnenwegs wird zum Schutz der einmündenden Fahrzeuge eine Grünrabatte erstellt, welche die Strassen in diesem Bereich zusätzlich einengt. Der Anschluss der Kronenstrasse wird mit weiteren Grünrabatten und Pflästerungen neu gestaltet. Dadurch verbessern sich die Sichtverhältnisse, was die Sicherheit für die Radfahrenden erhöht. Diese werden aber weiterhin im Mischverkehr geführt. Vom Sonnenweg in die Kronenstrasse verläuft eine beliebte Veloverbindung, welche von den Einengungen ebenfalls profitiert.

Inkl. Werkleitungen und Unterflurbehälter

Im Sanierungsbereich werden – soweit Bedarf besteht – sämtliche Werkleitungen sowie die Strassenbeleuchtung erneuert. Zudem ist geplant, im Zuge der Ausführungsarbeiten auf dem Grundstück Nr. 738 einen neuen Unterflurbehälter für die Kehrichtentsorgung zu erstellen.

Das beauftragte Ingenieurbüro rechnet mit Gesamtkosten von CHF 483’500.00. Die Realisierung ist im Frühjahr 2024 geplant. Die Bürgerschaft erteilte über das Budget 2023 bereits einen Kredit. Aufgrund von Projektänderungen ist eine Ergänzung nötig, die über das Budget 2024 eingeholt wird. Im Jahr 2025 kann dann der Einbau des Deckbelages zwischen Signalstrasse und Reitbahnstrasse erfolgen.

Die Löwenstrasse ist eine Gemeindestrasse erster Klasse. Sie ist in verschiedenen Abschnitten bereits erneuert. Zuletzt legte der Stadtrat das Projekt für die Anpassung des Verkehrsregimes bei der Kreuzung Industriestrasse öffentlich auf.

Sanierung und Neugestaltung

Seit 11. September 2023 läuft die öffentliche Auflage für die Neugestaltung der Löwenstrasse im Abschnitt zwischen Feldmühlestrasse und Sonnenweg. Das Projekt sieht eine Fahrbahnbreite von 5.05 m vor. Das ermöglicht ein Kreuzen von Personenwagen und Lastwagen im Schritttempo. Zwei LKW können im Sanierungsabschnitt nicht kreuzen, was aber auch mit der heutigen Strassenbreite und den seitlich platzierten Parkfeldern nicht möglich ist.

Durch die leichte Reduktion der Strassenbreite ist es möglich, die bestehenden Parkplätze entlang der Berufsschule ausserhalb der Fahrbahn anzuordnen. Westlich des Sonnenwegs wird zum Schutz der einmündenden Fahrzeuge eine Grünrabatte erstellt, welche die Strassen in diesem Bereich zusätzlich einengt. Der Anschluss der Kronenstrasse wird mit weiteren Grünrabatten und Pflästerungen neu gestaltet. Dadurch verbessern sich die Sichtverhältnisse, was die Sicherheit für die Radfahrenden erhöht. Diese werden aber weiterhin im Mischverkehr geführt. Vom Sonnenweg in die Kronenstrasse verläuft eine beliebte Veloverbindung, welche von den Einengungen ebenfalls profitiert.

Inkl. Werkleitungen und Unterflurbehälter

Im Sanierungsbereich werden – soweit Bedarf besteht – sämtliche Werkleitungen sowie die Strassenbeleuchtung erneuert. Zudem ist geplant, im Zuge der Ausführungsarbeiten auf dem Grundstück Nr. 738 einen neuen Unterflurbehälter für die Kehrichtentsorgung zu erstellen.

Das beauftragte Ingenieurbüro rechnet mit Gesamtkosten von CHF 483’500.00. Die Realisierung ist im Frühjahr 2024 geplant. Die Bürgerschaft erteilte über das Budget 2023 bereits einen Kredit. Aufgrund von Projektänderungen ist eine Ergänzung nötig, die über das Budget 2024 eingeholt wird. Im Jahr 2025 kann dann der Einbau des Deckbelages zwischen Signalstrasse und Reitbahnstrasse erfolgen.

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert