Neues Busangebot für die Bevölkerung am See – RTB Rheintal Bus als neue Betreiberin von Möwe

In Kürze
Am 11. Dezember 2022 übernimmt die BUS Ostschweiz AG mit der Marke RTB Rheintal Bus das neue Busangebot für die Region Rorschach. Dieses bringt einige Verbesserungen gegenüber dem aktuellen Konzept, das bis zum Fahrplanwechsel noch die Verkehrsbetriebe St.Gallen VBSG mit dem Seebus betreiben.
Autor: Hans Koller, Medienstelle Postauto
Die Region Rorschach bekommt die langersehnten Verbesserungen im Busfahrplan. Dadurch rücken die Gemeinden näher zusammen und neue Gebiete werden erschlossen. Neben den Änderungen im Fahrplan gibt es einen Wechsel seitens der Betreiber. Die bisherige Betreiberin, die Verkehrsbetriebe St.Gallen (VBSG) mit der Marke Seebus, wird durch die BUS Ostschweiz AG mit der Marke RTB Rheintal Bus abgelöst.

Das neue Angebot
Das neue Angebotskonzept erzielt viele Verbesserungen. Die neuen und häufigeren Busverbindungen bringen die Dörfer der ganzen Region Rorschach näher zusammen. Bessere Zuganschlüsse sorgen für kürzere Reisezeiten. Die Busse verkehren auf neuen Strecken, was zur besseren Erschliessung der Quartiere und Industriegebiete führt. Auf den Hauptverkehrsachsen in Rorschach, Goldach und Rorschacherberg gibt es werktags einen attraktiven Viertelstundentakt. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Dörfer Tübach, Staad und Altenrhein erhalten bessere Verbindungen nach Rorschach, Goldach und Rorschacherberg. Die PostAuto-Linie 254 führt neu ab Rorschach HB via Rorschacherberg– Rorschach Stadt nach Goldach. Ab Goldach, TZM/Kellen wird sie zu Pendlerzeiten Montag–Freitag bis St.Gallen zur Kantonsschule verlängert. Sie ersetzt die beiden bisherigen Direktkurs-Linien 240 und 241. Wer in St.Gallen künftig ins Die Region Rorschach bekommt die langersehnten Verbesserungen im Busfahrplan. Dadurch rücken die Gemeinden näher zusammen und neue Gebiete werden erschlossen. Neben den Änderungen im Fahrplan gibt es einen Wechsel seitens der Betreiber. Die bisherige Betreiberin, die Verkehrsbetriebe St.Gallen (VBSG) mit der Marke Seebus, wird durch die BUS Ostschweiz AG mit der Marke RTB Rheintal Bus abgelöst. Stadtzentrum fahren möchte, kann neu beim Kantonsspital umsteigen. Bei der PostAuto-Linie 242 bleiben die Linienführung und der Fahrplan unverändert.

Von Seebus zu Möwe

Mit der Vergabe der Linien 251, 252 und 253 an die BUS Ostschweiz AG geht auch ein Wechsel der Betreiberin einher. Die VBSG mit der Marke Seebus wird durch die BUS Ostschweiz AG mit der Marke RTB Rheintal Bus abgelöst. Als Wiedererkennungsmerkmal und zur Identifikation mit dem See und der Region wird das Logo mit einer Möwe als Designelement ergänzt. Dieses Logo wird auf sämtlichen Kopftafeln bei den Haltestellen sowie auf den Fahrzeugen platziert. Die BUS Ostschweiz AG übernimmt von der VBSG sämtliche Chauffeurinnen und Chauffeure. Der BUS Ostschweiz und PostAuto ist es eine grosse Freude, mit der Umsetzung des neuen Buskonzepts beauftragt zu sein. Dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten steht einer pünktlichen Betriebsaufnahme am 11. Dezember 2022 nichts mehr im Weg. Darum ein grosses Dankeschön an die Verantwortlichen des Kantons St.Gallen und der Anliegergemeinden.

Das neue Angebot
Das neue Angebotskonzept erzielt viele Verbesserungen. Die neuen und häufigeren Busverbindungen bringen die Dörfer der ganzen Region Rorschach näher zusammen. Bessere Zuganschlüsse sorgen für kürzere Reisezeiten. Die Busse verkehren auf neuen Strecken, was zur besseren Erschliessung der Quartiere und Industriegebiete führt. Auf den Hauptverkehrsachsen in Rorschach, Goldach und Rorschacherberg gibt es werktags einen attraktiven Viertelstundentakt. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Dörfer Tübach, Staad und Altenrhein erhalten bessere Verbindungen nach Rorschach, Goldach und Rorschacherberg. Die PostAuto-Linie 254 führt neu ab Rorschach HB via Rorschacherberg– Rorschach Stadt nach Goldach. Ab Goldach, TZM/Kellen wird sie zu Pendlerzeiten Montag–Freitag bis St.Gallen zur Kantonsschule verlängert. Sie ersetzt die beiden bisherigen Direktkurs-Linien 240 und 241. Wer in St.Gallen künftig ins Die Region Rorschach bekommt die langersehnten Verbesserungen im Busfahrplan. Dadurch rücken die Gemeinden näher zusammen und neue Gebiete werden erschlossen. Neben den Änderungen im Fahrplan gibt es einen Wechsel seitens der Betreiber. Die bisherige Betreiberin, die Verkehrsbetriebe St.Gallen (VBSG) mit der Marke Seebus, wird durch die BUS Ostschweiz AG mit der Marke RTB Rheintal Bus abgelöst. Stadtzentrum fahren möchte, kann neu beim Kantonsspital umsteigen. Bei der PostAuto-Linie 242 bleiben die Linienführung und der Fahrplan unverändert.

Von Seebus zu Möwe

Mit der Vergabe der Linien 251, 252 und 253 an die BUS Ostschweiz AG geht auch ein Wechsel der Betreiberin einher. Die VBSG mit der Marke Seebus wird durch die BUS Ostschweiz AG mit der Marke RTB Rheintal Bus abgelöst. Als Wiedererkennungsmerkmal und zur Identifikation mit dem See und der Region wird das Logo mit einer Möwe als Designelement ergänzt. Dieses Logo wird auf sämtlichen Kopftafeln bei den Haltestellen sowie auf den Fahrzeugen platziert. Die BUS Ostschweiz AG übernimmt von der VBSG sämtliche Chauffeurinnen und Chauffeure. Der BUS Ostschweiz und PostAuto ist es eine grosse Freude, mit der Umsetzung des neuen Buskonzepts beauftragt zu sein. Dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten steht einer pünktlichen Betriebsaufnahme am 11. Dezember 2022 nichts mehr im Weg. Darum ein grosses Dankeschön an die Verantwortlichen des Kantons St.Gallen und der Anliegergemeinden.

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert