Kulturelle Vielfalt fördern

In Kürze
Rorschach wird Teil der sechsten Kulturförderregion im Kanton St. Gallen. Die neue Förderorganisation Fürstenland-St. Gallen-Bodensee will die kulturelle Vielfalt und die regionale Identität stärken, indem sie Kulturangebote wirksam und wirtschaftlich fördert. In Rorschach finden viele Veranstaltungen statt, welche die Kriterien für eine regionale Förderung erfüllen. Der Stadtrat hat deshalb den Beitritt zur neuen Kulturförderorganisation beschlossen und den Beitrag von CHF 1.25 pro Kopf der Bevölkerung ins Budget 2023 aufgenommen.
Autor: Stadtrat Rorschach
Der Stadtrat hat den Beitritt zur regionalen Kulturförderorganisation Fürstenland-St. Gallen-Bodensee beschlossen. Bedeutende kulturelle Veranstaltungen sollen auch in Rorschach von zusätzlichen finanziellen Beiträgen profitieren.

Seit 2006 haben sich im Kanton St.Gallen fünf Kulturförderregionen gebildet, die zum Ziel haben, die Kultur in ihrem Zuständigkeitsgebiet zu stärken. Die Region Fürstenland-St.Gallen-Bodensee kommt nun als sechste Region hinzu. Sie verfügt bereits heute über ein facettenreiches Kulturangebot und -leben. Die neue Kulturförderregion soll diese Vielfalt verbessern, die regionale Identität stärken und Kulturangebote wirksam und wirtschaftlich fördern. Zentral dabei sind folgende Punkte:

  1. Synergie: Kräfte bündeln und Wirksamkeit erhöhen
  2. Präsenz: Sichtbarkeit und Ausstrahlung erhöhen
  3. Effizienz: Förderpraxis vereinfachen (für Förderer und Geförderte)

Bestehende Strukturen nutzen

Anfang 2020 fiel der Startschuss für den Aufbau der neuen Organisation. Um diese effizient und schlank zu halten, wird sie der bestehenden REGIO Appenzell AR-St. Gallen-Bodensee angegliedert.

Die Abgrenzung zwischen kantonaler, regionaler und lokaler Kulturförderung orientiert sich am Grad der Bedeutung einer kulturellen Aktivität sowie an der Höhe des Beitrags.

  • Der Kanton ist zuständig für kulturelle Aktivitäten von kantonaler oder regionaler Bedeutung, die einen Unterstützungsbeitrag ab 10’000 Franken erhalten (über den Lotteriefonds).
  • Die neue regionale Kulturförderung richtet Beiträge unter 10’000 Franken an kulturelle Aktivitäten von regionaler Bedeutung aus.
  • Kulturelle Aktivitäten von lokaler Bedeutung oder diejenige, die den Förderkriterien nicht entsprechen, liegen in der Zuständigkeit der jeweiligen Gemeinde.

Die Finanzierung der regionalen Kulturförderung erfolgt durch den Kanton und die angeschlossenen Gemeinden. Diese leisten einen Beitrag von CHF 1.25 pro Kopf der Bevölkerung. Der Kanton verdoppelt diese Mittel.

Region Rorschach mit Potenzial

Rorschach ist das kulturelle Zentrum unserer Region. Hier finden viele Anlässe mit regionaler Ausstrahlung statt. Der Stadtrat hat deshalb den Beitritt zur neuen Kulturförderorganisation beschlossen und den Kredit von CHF 1.25 pro Kopf der Bevölkerung oder rund 12’500.00 Franken ins Budget 2023 aufgenommen.

Wer von der regionalen Kulturförderung profitieren möchte, kann das Gesuch über eine digitale Plattform einreichen, sobald der operative Start erfolgt ist.

Seit 2006 haben sich im Kanton St.Gallen fünf Kulturförderregionen gebildet, die zum Ziel haben, die Kultur in ihrem Zuständigkeitsgebiet zu stärken. Die Region Fürstenland-St.Gallen-Bodensee kommt nun als sechste Region hinzu. Sie verfügt bereits heute über ein facettenreiches Kulturangebot und -leben. Die neue Kulturförderregion soll diese Vielfalt verbessern, die regionale Identität stärken und Kulturangebote wirksam und wirtschaftlich fördern. Zentral dabei sind folgende Punkte:

  1. Synergie: Kräfte bündeln und Wirksamkeit erhöhen
  2. Präsenz: Sichtbarkeit und Ausstrahlung erhöhen
  3. Effizienz: Förderpraxis vereinfachen (für Förderer und Geförderte)

Bestehende Strukturen nutzen

Anfang 2020 fiel der Startschuss für den Aufbau der neuen Organisation. Um diese effizient und schlank zu halten, wird sie der bestehenden REGIO Appenzell AR-St. Gallen-Bodensee angegliedert.

Die Abgrenzung zwischen kantonaler, regionaler und lokaler Kulturförderung orientiert sich am Grad der Bedeutung einer kulturellen Aktivität sowie an der Höhe des Beitrags.

  • Der Kanton ist zuständig für kulturelle Aktivitäten von kantonaler oder regionaler Bedeutung, die einen Unterstützungsbeitrag ab 10’000 Franken erhalten (über den Lotteriefonds).
  • Die neue regionale Kulturförderung richtet Beiträge unter 10’000 Franken an kulturelle Aktivitäten von regionaler Bedeutung aus.
  • Kulturelle Aktivitäten von lokaler Bedeutung oder diejenige, die den Förderkriterien nicht entsprechen, liegen in der Zuständigkeit der jeweiligen Gemeinde.

Die Finanzierung der regionalen Kulturförderung erfolgt durch den Kanton und die angeschlossenen Gemeinden. Diese leisten einen Beitrag von CHF 1.25 pro Kopf der Bevölkerung. Der Kanton verdoppelt diese Mittel.

Region Rorschach mit Potenzial

Rorschach ist das kulturelle Zentrum unserer Region. Hier finden viele Anlässe mit regionaler Ausstrahlung statt. Der Stadtrat hat deshalb den Beitritt zur neuen Kulturförderorganisation beschlossen und den Kredit von CHF 1.25 pro Kopf der Bevölkerung oder rund 12’500.00 Franken ins Budget 2023 aufgenommen.

Wer von der regionalen Kulturförderung profitieren möchte, kann das Gesuch über eine digitale Plattform einreichen, sobald der operative Start erfolgt ist.

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert