Transparent und umfassend informieren

In Kürze
Der Stadtrat baut seine Kommunikation auf verschiedenen Säulen auf, um möglichst viele Rorschacherinnen und Rorschacher zu erreichen. Er setzt auf einen Mix aus physischen und elektronischen Formaten sowie interaktiver und Einweg-Kommunikation. Mit dieser Vielseitigkeit hofft der Stadtrat, die Einwohnerinnen und Einwohner für die Themen der Stadt zu gewinnen.
Autor: Stadtrat
Um mit seiner Kommunikation möglichst viele Rorschacherinnen und Rorschacher zu erreichen, setzt der Stadtrat auf vielfältige Informationskanäle.

Seit diesem Jahr gibt es die Rorschacher Stadtinfo unter stadtinfo.rorschach.ch auch als Online-Ausgabe. Ebenfalls erschien der diesjährige Geschäftsbericht unter 2022.rorschach.ch erstmals elektronisch. Beide Publikationen gehen aber weiterhin auch auf Papier in sämtliche Haushaltungen. Der Stadtrat setzt verstärkt auf diese hybride Art der Kommunikation. Einerseits liefert er den Rorschacherinnen und Rorschachern die wichtigsten Informationen schlank und übersichtlich direkt in den Briefkasten. Andererseits stellt er für zusätzlich Interessierte weitergehende Unterlagen elektronisch zur Verfügung.

Weiter möchte der Stadtrat nicht primär auf Einwegkommunikation setzen. Ziel ist es, mit den Rorschacherinnen und Rorschachern in einen Dialog treten. Dazu dienten bereits in der Vergangenheit die regelmässigen Stadtapéros,  die Mitwirkungsveranstaltungen und die Bürgerversammlung. Neu kommen die Kommentarfunktionen in der Online-Stadtinfo sowie in den sozialen Medien hinzu.

Selbstverständlich wird der Stadtrat auch in Zukunft via Medienmitteilungen informieren und damit insbesondere das Tagblatt, die Bodenseenachrichten und Online-Medien wie das Rorschacher Echo oder gwuesst.ch bedienen. Es ist wichtig, dass unabhängige Medien auch in Zukunft die Arbeit des Stadtrates kritisch hinterfragen.

Mit dieser Vielseitigkeit möchte der Stadtrat bei den Rorschacherinnen und Rorschachern das Interesse für die Themen der Stadt wecken. Denn nur wer informiert ist, kann Entscheide nachvollziehen und mittragen.

Seit diesem Jahr gibt es die Rorschacher Stadtinfo unter stadtinfo.rorschach.ch auch als Online-Ausgabe. Ebenfalls erschien der diesjährige Geschäftsbericht unter 2022.rorschach.ch erstmals elektronisch. Beide Publikationen gehen aber weiterhin auch auf Papier in sämtliche Haushaltungen. Der Stadtrat setzt verstärkt auf diese hybride Art der Kommunikation. Einerseits liefert er den Rorschacherinnen und Rorschachern die wichtigsten Informationen schlank und übersichtlich direkt in den Briefkasten. Andererseits stellt er für zusätzlich Interessierte weitergehende Unterlagen elektronisch zur Verfügung.

Weiter möchte der Stadtrat nicht primär auf Einwegkommunikation setzen. Ziel ist es, mit den Rorschacherinnen und Rorschachern in einen Dialog treten. Dazu dienten bereits in der Vergangenheit die regelmässigen Stadtapéros,  die Mitwirkungsveranstaltungen und die Bürgerversammlung. Neu kommen die Kommentarfunktionen in der Online-Stadtinfo sowie in den sozialen Medien hinzu.

Selbstverständlich wird der Stadtrat auch in Zukunft via Medienmitteilungen informieren und damit insbesondere das Tagblatt, die Bodenseenachrichten und Online-Medien wie das Rorschacher Echo oder gwuesst.ch bedienen. Es ist wichtig, dass unabhängige Medien auch in Zukunft die Arbeit des Stadtrates kritisch hinterfragen.

Mit dieser Vielseitigkeit möchte der Stadtrat bei den Rorschacherinnen und Rorschachern das Interesse für die Themen der Stadt wecken. Denn nur wer informiert ist, kann Entscheide nachvollziehen und mittragen.

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert