Doppelturnhalle kostet 10,7 Mio. Franken
Bild: Die neue Doppelturnhalle soll im Bereich des bestehenden Parkplatzes erstellt werden.
In der Stadtinfo Nr. 9 informierte der Stadtrat über das Projekt für den Neubau der Doppelturnhalle Pestalozzi samt Tiefgarage und Wärmeverbund. Die Zahlen für den detaillierten Kostenvoranschlag liegen nun vor.
Handlungsbedarf ist ausgewiesen
Da die bestehende Einfachturnhalle beim Schulhaus Pestalozzi die Nachfrage nach Turnraum schon lange nicht mehr decken kann und überdies stark sanierungsbedürftig ist, gab der Stadtrat ein Projekt für den Neubau einer Doppelturnhalle mit Tiefgarage in Auftrag. Gleichzeitig möchte er einen Wärmeverbund realisieren, um das neue Gebäude, das Pestalozzischulhaus, das benachbarte Haus Surber (Adolf-Gaudy-Weg 6) sowie die Fachstelle Jugend, Familie, Schule (Reitbahnstrasse 57) mit erneuerbarer Energie zu beheizen und die bestehenden Gas- bzw. Ölheizungen zu ersetzen.
Der Nachhaltigkeit sollen auch eine Photovoltaikanlage, welche die Technischen Betriebe Rorschach realisieren, sowie eine Regenwassernutzung dienen. Letztere ist primär für die Bewässerung der Aussenanlagen inkl. des Sportplatzes Pestalozzi gedacht.
Verschiedene Teilprojekte
Das Gesamtprojekt ist entsprechend in verschiedene Teilprojekte (TP) unterteilt:
TP 1: Doppelturnhalle mit Nebenräumen
TP 2: Tiefgarage (finanziert über die Spezialfinanzierung Parkierung)
TP 3: Wärmeverbund
TP 4: Photovoltaikanlage (finanziert über die Technischen Betriebe Rorschach)
TP5: Regenwassernutzung
Die Kosten der einzelnen Teilprojekte präsentieren sich wie folgt:
TP1 | Doppelturnhalle | CHF | 10’636’000.00 |
TP2 | Tiefgarage (finanziert über Spezialfinanzierung Parkierung) | CHF | 2’900’000.00 |
TP3 | Wärmeverbund | CHF | 1’687’000.00 |
TP4 | Photovoltaik (finanziert durch die Technischen Betriebe Rorschach) | CHF | 281’000.00 |
TP5 | Regenwassernutzung | CHF | 151’000.00 |
Gesamtkosten (inkl. MWST.) | CHF | 15’655’000.00 |
Da die Technischen Betriebe Rorschach die Photovoltaikanlage auf eigene Kosten bauen und betreiben, reduziert sich der beantragte Baukredit um CHF 281’000.00 auf CHF 15’374’000.00.
In der Stadtinfo Nr. 9 informierte der Stadtrat über das Projekt für den Neubau der Doppelturnhalle Pestalozzi samt Tiefgarage und Wärmeverbund. Die Zahlen für den detaillierten Kostenvoranschlag liegen nun vor.
Handlungsbedarf ist ausgewiesen
Da die bestehende Einfachturnhalle beim Schulhaus Pestalozzi die Nachfrage nach Turnraum schon lange nicht mehr decken kann und überdies stark sanierungsbedürftig ist, gab der Stadtrat ein Projekt für den Neubau einer Doppelturnhalle mit Tiefgarage in Auftrag. Gleichzeitig möchte er einen Wärmeverbund realisieren, um das neue Gebäude, das Pestalozzischulhaus, das benachbarte Haus Surber (Adolf-Gaudy-Weg 6) sowie die Fachstelle Jugend, Familie, Schule (Reitbahnstrasse 57) mit erneuerbarer Energie zu beheizen und die bestehenden Gas- bzw. Ölheizungen zu ersetzen.
Der Nachhaltigkeit sollen auch eine Photovoltaikanlage, welche die Technischen Betriebe Rorschach realisieren, sowie eine Regenwassernutzung dienen. Letztere ist primär für die Bewässerung der Aussenanlagen inkl. des Sportplatzes Pestalozzi gedacht.
Verschiedene Teilprojekte
Das Gesamtprojekt ist entsprechend in verschiedene Teilprojekte (TP) unterteilt:
TP 1: Doppelturnhalle mit Nebenräumen
TP 2: Tiefgarage (finanziert über die Spezialfinanzierung Parkierung)
TP 3: Wärmeverbund
TP 4: Photovoltaikanlage (finanziert über die Technischen Betriebe Rorschach)
TP5: Regenwassernutzung
Die Kosten der einzelnen Teilprojekte präsentieren sich wie folgt:
TP1 | Doppelturnhalle | CHF | 10’636’000.00 |
TP2 | Tiefgarage (finanziert über Spezialfinanzierung Parkierung) | CHF | 2’900’000.00 |
TP3 | Wärmeverbund | CHF | 1’687’000.00 |
TP4 | Photovoltaik (finanziert durch die Technischen Betriebe Rorschach) | CHF | 281’000.00 |
TP5 | Regenwassernutzung | CHF | 151’000.00 |
Gesamtkosten (inkl. MWST.) | CHF | 15’655’000.00 |
Da die Technischen Betriebe Rorschach die Photovoltaikanlage auf eigene Kosten bauen und betreiben, reduziert sich der beantragte Baukredit um CHF 281’000.00 auf CHF 15’374’000.00.
Hauptstrasse 29 • CH-9400 Rorschach
Hauptstrasse 29
CH-9400 Rorschach