Die Stadtinfo als WebApp
Lassen Sie sich die Stadtinfo als Icon auf dem Homebildschirm Ihres Smartphones oder Tablets anzeigen, damit Sie immer schnell darüber informiert sind, was in Rorschach läuft – denn stadtinfo.rorschach.ch wird auch zwischen den Papier-Ausgaben immer mit Neuigkeiten ergänzt.
iPhone (iOS)
Rufen Sie in Safari stadtinfo.rorschach.ch auf. Tippen Sie anschliessend auf das Teilen-Icon am unteren Bildschirmrand (Viereck mit Pfeil nach oben). Scrollen Sie nach unten und wählen Sie «zum Homebildschirm».
Android-Handy
Öffnen Sie stadtinfo.rorschach.ch im Browser. Tippen Sie oben rechts auf die drei kleinen Punkte, um das Menü zu öffnen. Wählen Sie «Zum Startbildschirm hinzufügen» aus.
Seit einem Jahr orientiert der Stadtrat die Rorschacherinnen und Rorschacher mit der Stadtinfo über aktuelle Themen aus dem Rathaus, der Schule und den städtischen Betrieben. Das neue Medium kommt in der Bevölkerung gut an. Nun soll der Service weiter verbessert werden.
stadtinfo.rorschach.ch
Die Stadtinfo war von Beginn weg als hybrides Informationsmittel gedacht. Was in der gedruckten Ausgabe keinen Platz findet, stellt der Stadtrat elektronisch zur Verfügung. Die Verknüpfung zur digitalen Welt erfolgt mit Hilfe von QR-Codes. Die doch eher statische Webseite der Stadt mit dem restriktiven Content Management System ist für diese Art der Kommunikation aber nur beschränkt geeignet. Die Stadtinfo erhält deshalb unter stadtinfo.rorschach.ch einen eigenen Online-Auftritt. Dieser enthält sämtliche Artikel der Papierausgabe, oftmals angereichert mit zusätzlichen Fotos, Plänen oder Berichten. Zudem bietet das System für alle Beiträge eine Kommentarfunktion. Leserinnen und Leser können auf diese Weise ihre Meinung kundtun. Die Online-Ausgabe wird im Übrigen auch zwischen zwei Papierausgaben mit aktuellen Informationen bedient.
Multichannel-Plattform
Basis für den Online-Auftritt der Stadtinfo ist eine sogenannte Multichannel-Plattform MCP. Diese baut auf der Standardsoftware Wordpress auf und übernimmt die Funktion als Drehscheibe für sämtliche Informationen der Stadt. Die MCP bedient also nicht einzig die Online-Stadtinfo-Ausgabe, sie verfügt auch über Schnittstellen zur städtischen Homepage, zu den regionalen News auf «gwüsst» und zu verschiedenen sozialen Medien. Selbst die gedruckte Stadtinfo bezieht ihre Daten direkt aus der MCP, dank einer weiteren Schnittstelle zum Redaktionssystem der Druckerei. Angestrebt wird auch, den Goldacher Wellenbrecher und das Rorschacher Echo einzubinden.
Bei den sozialen Medien beschränkt sich der Stadtrat vorerst auf Facebook und Instagram. Er freut sich, wenn auf diese Weise vermehrt auch ein interaktiver Austausch mit der Bevölkerung zustande kommt.
Und schliesslich nutzt der Stadtrat die MCP auch für den neuen Online-Geschäftsbericht, der in diesem Jahr erstmals die Papierausgabe ergänzt, die einzig noch in stark gekürzter Form in alle Haushaltungen verteilt wird. Er hat sich aus Kosten- und Umweltschutzgründen für diese Umstellung entschieden. Viele Geschäftsberichte landen nämlich ungelesen im Altpapier.
Der Stadtrat hofft, mit diesen Neuerungen noch näher bei den Rorschacherinnen und Rorschacher zu sein.
Seit einem Jahr orientiert der Stadtrat die Rorschacherinnen und Rorschacher mit der Stadtinfo über aktuelle Themen aus dem Rathaus, der Schule und den städtischen Betrieben. Das neue Medium kommt in der Bevölkerung gut an. Nun soll der Service weiter verbessert werden.
stadtinfo.rorschach.ch
Die Stadtinfo war von Beginn weg als hybrides Informationsmittel gedacht. Was in der gedruckten Ausgabe keinen Platz findet, stellt der Stadtrat elektronisch zur Verfügung. Die Verknüpfung zur digitalen Welt erfolgt mit Hilfe von QR-Codes. Die doch eher statische Webseite der Stadt mit dem restriktiven Content Management System ist für diese Art der Kommunikation aber nur beschränkt geeignet. Die Stadtinfo erhält deshalb unter stadtinfo.rorschach.ch einen eigenen Online-Auftritt. Dieser enthält sämtliche Artikel der Papierausgabe, oftmals angereichert mit zusätzlichen Fotos, Plänen oder Berichten. Zudem bietet das System für alle Beiträge eine Kommentarfunktion. Leserinnen und Leser können auf diese Weise ihre Meinung kundtun. Die Online-Ausgabe wird im Übrigen auch zwischen zwei Papierausgaben mit aktuellen Informationen bedient.
Multichannel-Plattform
Basis für den Online-Auftritt der Stadtinfo ist eine sogenannte Multichannel-Plattform MCP. Diese baut auf der Standardsoftware Wordpress auf und übernimmt die Funktion als Drehscheibe für sämtliche Informationen der Stadt. Die MCP bedient also nicht einzig die Online-Stadtinfo-Ausgabe, sie verfügt auch über Schnittstellen zur städtischen Homepage, zu den regionalen News auf «gwüsst» und zu verschiedenen sozialen Medien. Selbst die gedruckte Stadtinfo bezieht ihre Daten direkt aus der MCP, dank einer weiteren Schnittstelle zum Redaktionssystem der Druckerei. Angestrebt wird auch, den Goldacher Wellenbrecher und das Rorschacher Echo einzubinden.
Bei den sozialen Medien beschränkt sich der Stadtrat vorerst auf Facebook und Instagram. Er freut sich, wenn auf diese Weise vermehrt auch ein interaktiver Austausch mit der Bevölkerung zustande kommt.
Und schliesslich nutzt der Stadtrat die MCP auch für den neuen Online-Geschäftsbericht, der in diesem Jahr erstmals die Papierausgabe ergänzt, die einzig noch in stark gekürzter Form in alle Haushaltungen verteilt wird. Er hat sich aus Kosten- und Umweltschutzgründen für diese Umstellung entschieden. Viele Geschäftsberichte landen nämlich ungelesen im Altpapier.
Der Stadtrat hofft, mit diesen Neuerungen noch näher bei den Rorschacherinnen und Rorschacher zu sein.
Die Stadtinfo als WebApp
Lassen Sie sich die Stadtinfo als Icon auf dem Homebildschirm Ihres Smartphones oder Tablets anzeigen, damit Sie immer schnell darüber informiert sind, was in Rorschach läuft – denn stadtinfo.rorschach.ch wird auch zwischen den Papier-Ausgaben immer mit Neuigkeiten ergänzt.
iPhone (iOS)
Rufen Sie in Safari stadtinfo.rorschach.ch auf. Tippen Sie anschliessend auf das Teilen-Icon am unteren Bildschirmrand (Viereck mit Pfeil nach oben). Scrollen Sie nach unten und wählen Sie «zum Homebildschirm».
Android-Handy
Öffnen Sie stadtinfo.rorschach.ch im Browser. Tippen Sie oben rechts auf die drei kleinen Punkte, um das Menü zu öffnen. Wählen Sie «Zum Startbildschirm hinzufügen» aus.
Hauptstrasse 29 • CH-9400 Rorschach
Hauptstrasse 29
CH-9400 Rorschach