Der schönste Arbeitsplatz in Rorschach – bald Ihrer?

Bild: Das könnte über die Sommermonate schon bald ihre tägliche Aussicht sein.
In Kürze
Ab Sommer 2024 bietet sich eine spannende Herausforderung für einen innovative Unternehmer oder eine innovative Unternehmerin: Der Stadtrat vermietet das Strandbadrestaurant und die angegliederte Herberge neu. Bis zu 5’000 Gäste tummeln sich an schönen Sommertagen in der Badi. Es ist eine anforderungsreiche, aber überaus attraktive und dankbare Aufgabe, das gastronomische Angebot sicherzustellen. Dafür steht eine gut ausgebaute Infrastruktur zur Verfügung. Gleichzeitig bietet die Herberge in Zweier- und Viererzimmern Platz für 66 Gäste. Dank des Bodenseeradwanderweges und des Jakobsweges ist auch hier das Potenzial gross. Der Stadtrat bietet interessante Konditionen und erwartet Bewerbungen mit einem kurzen Betriebskonzept bis 15. Oktober 2023.
Autor: Stadtrat
Der Stadtrat vermietet auf die Saison 2024 das Strandbad-Restaurant und die Herberge neu. Möchten Sie als selbständiger Gastronom oder als selbständige Gastronomin Ihre Ideen verwirklichen und die vielen Gäste verwöhnen?
Die Leitung des Restaurant- und Herbergebetriebes ist oft hektisch. Es bleibt aber immer wieder Zeit, den Blick in die Ferne schweifen zu lassen.

Das Strandbad Rorschach ist eines der Sommer-Highlights der Stadt. Bis zu 5’000 Besucherinnen und Besucher geniessen an schönen Tagen das einmalige Ambiente am See. Und es könnte schon bald Ihr Arbeitsplatz sein – als gastronomische Unternehmerin oder als gastronomischer Unternehmer.

Der Betrieb des Restaurants und der angegliederten Herberge ist eine anspruchsvolle, aber hoch spannende und attraktive Aufgabe. Gesucht sind kreative, unternehmerische und flexible Persönlichkeiten, die Spass daran haben, immer wieder neue Herausforderungen anzugehen.

Gastronomie

Das Strandbadrestaurant verfügt über eine gut eingerichtete Produktionsküche mit genügend Kapazitäten, um nicht nur die 50 Innen- und 50 Aussenplätze an Tischen abzudecken, sondern auch die grosse Anzahl an „Laufkundschaft“ zu bedienen.

Die Infrastruktur ist komplett. Der Mieter oder die Mieterin muss nur wenig Inventar selbst mitbringen und kann sofort loslegen.

Das Restaurant ist öffentlich und nicht an den Besuch der Badi gebunden. Es kann also auch über die Öffnungszeiten das Strandbades hinaus betrieben werden. Die Saison dauert jeweils von Mai bis September.

Hotellerie

Die angegliederte Herberge umfasst 66 Betten in Zweier- und Viererzimmern, eine Rezeption und die notwendigen Nebenräume. Weiter gehört ein Aufenthalts- bzw. ein Verpflegungsbereich mit 30 Sitzplätzen dazu. Die Hotellerie funktioniert unabhängig vom Badibetrieb. Die Saisondauer muss sich also nicht mit jener des Strandbades decken.

Die Herberge liegt direkt am Bodensee-Radwanderweg. Rorschach ist überdies ein Ausgangspunkt des beliebten Jakobswegs. Die Nachfrage nach preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten ist also gross, zumal die Herberge auch auf viele Stammgäste zählen darf (Sportvereine und Schulklassen).

Bewerbung mit Kurzkonzept

Die Mietkonditionen sind interessant und bewegen sich im guten marktüblichen Rahmen. Um das Risiko abzufedern, sind auch Lösungen mit umsatzabhängiger Miete denkbar.

Die Ausschreibung des Restaurant- und Herberge-Betriebes richtet sich an erfahrene, innovative gastronomische Unternehmerinnen und Unternehmer, welche sich in der Rolle als Gastgeber bzw. Gastgeberin wohlfühlen.

Der Stadtrat freut sich auf Ihre Bewerbung mit einem kurzen Betriebskonzept bis 15. Oktober 2023 an:

Stadt Rorschach, Abteilung Liegenschaften, Herbert Schmelzer, Promenadenstrasse 74, 9400 Rorschach (herbert.schmelzer@rorschach.ch).

Herbert Schmelzer beantwortet auch gerne allfällige Fragen oder organisiert eine Besichtigung (071 844 21 54).

Das Strandbad Rorschach ist eines der Sommer-Highlights der Stadt. Bis zu 5’000 Besucherinnen und Besucher geniessen an schönen Tagen das einmalige Ambiente am See. Und es könnte schon bald Ihr Arbeitsplatz sein – als gastronomische Unternehmerin oder als gastronomischer Unternehmer.

Der Betrieb des Restaurants und der angegliederten Herberge ist eine anspruchsvolle, aber hoch spannende und attraktive Aufgabe. Gesucht sind kreative, unternehmerische und flexible Persönlichkeiten, die Spass daran haben, immer wieder neue Herausforderungen anzugehen.

Gastronomie

Das Strandbadrestaurant verfügt über eine gut eingerichtete Produktionsküche mit genügend Kapazitäten, um nicht nur die 50 Innen- und 50 Aussenplätze an Tischen abzudecken, sondern auch die grosse Anzahl an „Laufkundschaft“ zu bedienen.

Die Infrastruktur ist komplett. Der Mieter oder die Mieterin muss nur wenig Inventar selbst mitbringen und kann sofort loslegen.

Das Restaurant ist öffentlich und nicht an den Besuch der Badi gebunden. Es kann also auch über die Öffnungszeiten das Strandbades hinaus betrieben werden. Die Saison dauert jeweils von Mai bis September.

Hotellerie

Die angegliederte Herberge umfasst 66 Betten in Zweier- und Viererzimmern, eine Rezeption und die notwendigen Nebenräume. Weiter gehört ein Aufenthalts- bzw. ein Verpflegungsbereich mit 30 Sitzplätzen dazu. Die Hotellerie funktioniert unabhängig vom Badibetrieb. Die Saisondauer muss sich also nicht mit jener des Strandbades decken.

Die Herberge liegt direkt am Bodensee-Radwanderweg. Rorschach ist überdies ein Ausgangspunkt des beliebten Jakobswegs. Die Nachfrage nach preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten ist also gross, zumal die Herberge auch auf viele Stammgäste zählen darf (Sportvereine und Schulklassen).

Bewerbung mit Kurzkonzept

Die Mietkonditionen sind interessant und bewegen sich im guten marktüblichen Rahmen. Um das Risiko abzufedern, sind auch Lösungen mit umsatzabhängiger Miete denkbar.

Die Ausschreibung des Restaurant- und Herberge-Betriebes richtet sich an erfahrene, innovative gastronomische Unternehmerinnen und Unternehmer, welche sich in der Rolle als Gastgeber bzw. Gastgeberin wohlfühlen.

Der Stadtrat freut sich auf Ihre Bewerbung mit einem kurzen Betriebskonzept bis 15. Oktober 2023 an:

Stadt Rorschach, Abteilung Liegenschaften, Herbert Schmelzer, Promenadenstrasse 74, 9400 Rorschach (herbert.schmelzer@rorschach.ch).

Herbert Schmelzer beantwortet auch gerne allfällige Fragen oder organisiert eine Besichtigung (071 844 21 54).

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert