Abstimmung über Neugestaltung Hafenplatz und Neubau Hafengebäude

In Kürze
Am 12. März 2023 stimmen die Rorschacherinnen und Rorschacher über den Baukredit für die Neugestaltung des Hafenplatzes und den Neubau des Hafengebäudes ab. Für den Stadtrat ist dieses Projekt ein wichtiger Bestandteil für die Weiterentwicklung der Stadt. Er empfiehlt deshalb ein Ja. Am Stadtapéro vom 21. Februar 2023 stehen die Abstimmungsvorlage sowie der Rechnungsabschluss und das Budget der Stadt im Zentrum.

Stadtapéro zur Abstimmungsvorlage Hafenplatz und Hafengebäude sowie zu Rechnung und Budget der Stadt

Wann: Dienstag, 21. Februar 2023
Zeit: 19.30 Uhr
Ort: Stadthof

Autor: Stadtrat Rorschach
Am 12. März 2023 stimmen die Rorschacher Stimmberechtigten über einen Baukredit von 5,9 Mio. Franken für die Neugestaltung des Hafenplatzes und den Neubau des Hafengebäudes ab. Das Abstimmungsgutachten wird in den nächsten Tagen zugestellt.

Der Stadtrat empfiehlt ein Ja zum beantragten Kredit. Das Vorhaben ist ein weiteres Zeichen des Aufbruchs der Hafenstadt. Der Hafenplatz vermittelt vielen Touristen, die mit dem Schiff in Rorschach ankommen oder hier ihre Reise starten, einen ersten Eindruck unserer Stadt. Der stillgelegte Parkplatz und das in die Jahre gekommene Provisorium für das Hafengebäude geben heute eine schlechte Visitenkarte ab.

Der neue Platz und das neue gastronomische Angebot sollen aber nicht primär den Auswärtigen dienen. Das Hafenareal ist auch für die Rorschacherinnen und Rorschacher ein vielbesuchtes Naherholungsgebiet und überdies ein wichtiger Veranstaltungsort. Die neue Gestaltung schränkt die multifunktionale Nutzung nicht ein. Und auch das neue Restaurant im Hafengebäude verdrängt die bisherigen gastronomischen Attraktionen wie das Zeltwerk nicht.

Die Stillwasserflächen lassen sich über den Tag spielerisch verändern – von drei kleinen Einzelteichen in einen grossen und wieder zurück. Gerade an heissen Sommertagen sorgt das Wasser auch für Abkühlung.

Der Stadtrat stellt die Abstimmungsvorlage an einem weiteren Stadtapéro am 21. Februar nochmals vor und beantwortet Fragen. Er wird überdies die Gelegenheit nutzen, auch über Rechnung und Budget zu informieren und aufzeigen, dass sich die Stadt ausgewählte, wichtige Investitionen trotz finanzieller Herausforderungen leisten kann.

Der Stadtrat empfiehlt ein Ja zum beantragten Kredit. Das Vorhaben ist ein weiteres Zeichen des Aufbruchs der Hafenstadt. Der Hafenplatz vermittelt vielen Touristen, die mit dem Schiff in Rorschach ankommen oder hier ihre Reise starten, einen ersten Eindruck unserer Stadt. Der stillgelegte Parkplatz und das in die Jahre gekommene Provisorium für das Hafengebäude geben heute eine schlechte Visitenkarte ab.

Der neue Platz und das neue gastronomische Angebot sollen aber nicht primär den Auswärtigen dienen. Das Hafenareal ist auch für die Rorschacherinnen und Rorschacher ein vielbesuchtes Naherholungsgebiet und überdies ein wichtiger Veranstaltungsort. Die neue Gestaltung schränkt die multifunktionale Nutzung nicht ein. Und auch das neue Restaurant im Hafengebäude verdrängt die bisherigen gastronomischen Attraktionen wie das Zeltwerk nicht.

Die Stillwasserflächen lassen sich über den Tag spielerisch verändern – von drei kleinen Einzelteichen in einen grossen und wieder zurück. Gerade an heissen Sommertagen sorgt das Wasser auch für Abkühlung.

Der Stadtrat stellt die Abstimmungsvorlage an einem weiteren Stadtapéro am 21. Februar nochmals vor und beantwortet Fragen. Er wird überdies die Gelegenheit nutzen, auch über Rechnung und Budget zu informieren und aufzeigen, dass sich die Stadt ausgewählte, wichtige Investitionen trotz finanzieller Herausforderungen leisten kann.

Stadtapéro zur Abstimmungsvorlage Hafenplatz und Hafengebäude sowie zu Rechnung und Budget der Stadt

Wann: Dienstag, 21. Februar 2023
Zeit: 19.30 Uhr
Ort: Stadthof

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert