Zusätzliche Tageshortplätze ab Sommer 2023

Bild: Da am bestehenden Tageshort-Standort an der Washingtonstrasse keine Kapazitäten mehr bestehen erfolgt die Erweiterung des Hortangebotes im ehemaligen Personalhaus des Spitals an der Seminarstrasse.
In Kürze
Im Budget 2023 ist ein Kredit von 190’000 Franken enthalten für den Ausbau des gemeinsamen Tageshortes Rorschach-Rorschacherberg. Damit reagieren die beiden Räte auf die lange Warteliste. Die Erweiterung um 15 Vollzeitplätze erfolgt im ehemaligen Personalhaus des Spitals an der Seminarstrasse 13. Die Eröffnung ist auf August 2023 möglich.
Autor: Stadtrat Rorschach
Der Stadtrat hat einen Kredit über 190’000 Franken ins Budget 2023 aufgenommen, um das Tageshort-Angebot zu erweitern. Ziel ist es, die lange Warteliste abzubauen.

Der bestehende Tageshort Rorschach-Rorschacherberg nahm im Jahr 1993 den Betrieb auf. Die beiden Gemeinden dürfen im nächsten Jahr folglich 30 Jahre gemeinsame Trägerschaft feiern. Im Jahr 2021 aktualisierten sie die Vereinbarung und stellten die erfolgreiche Zusammenarbeit auf ein zeitgemässes Fundament.

Tageshort einzig noch für Kinder im Vorschulalter
Mit dem Ausbau der schulergänzenden Tagesstruktur fand in den Schulen Rorschach und Rorschacherberg eine Neupositionierung statt. Der Tageshort ist seither für die Betreuung der Kinder im Vorschulalter zuständig. Schulkinder werden in den Tagesstruktur-Angeboten der beiden Schulen betreut. Kindergartenkinder können bei Bedarf weiterhin im Tageshort bleiben. Dieser kann so Engpässe in der schulergänzenden Tagesbetreuung auffangen.

Die Warteliste, die mit der Einführung der schulergänzenden Tagesstruktur kurzfristig abgebaut werden konnte, ist bereits wieder gross. Aktuell warten 22 Familien in Rorschacherberg und 27 Familien in Rorschach seit bis zu einem Jahr auf einen Platz für ihr Kind im Vorschulalter.

Ausbau von Tageshort und Tagesstrukturen
Aktuell sind zehn Kindergartenkinder aus Rorschach und ein Kind aus Rorschacherberg im Tageshort. Ein Wechsel in die schulische Tagesstruktur ist derzeit nicht möglich, da dort keine freien Plätze vorhanden sind. Die Stadt Rorschach plant nach der positiven Urnenabstimmung die Eröffnung eines dritten Standortes für die schulergänzende Tagesstruktur im Haus Halden an der Promenadenstrasse 81c. Auf Herbst 2023 werden somit genug Plätze für die Kindergartenkinder zur Verfügung stehen. Für die Warteliste des Tageshorts wird das allerdings nicht die benötigte Entlastung bringen.

Der Stadtrat Rorschach und der Gemeinderat Rorschacherberg haben deshalb einer Erweiterung des aktuellen Hort-Betriebs um eine Gruppe mit 15 Vollzeitplätzen zugestimmt. Da Eltern ihre Kinder kaum je die ganze Woche fremdbetreuen lassen, werden sich die zusätzlichen Plätze bis zu 30 Kinder teilen.

Neuer Standort an der Seminarstrasse 3
Ein Ausbau ist am bestehenden Standort allerdings nicht möglich. Als geeignetes Lokal bietet sich jedoch das ehemalige Personalhaus des Spitals an der Seminarstrasse 3 an. Die Räumlichkeiten stehen im Eigentum der Stadt Rorschach und können für die Bedürfnisse eines Hortbetriebs umgebaut werden. Die Umbaukosten sind ins Budget 2023 der Stadt eingeflossen.

Die Erweiterung um 15 Vollzeitplätze wird jährliche Mehrkosten von 260’000 Franken auslösen. Für 2023 sind 190’000 Franken budgetiert, davon 80‘000.00 Franken für die Einrichtung. Der Anteil der Stadt Rorschach beläuft sich für 2023 auf 116’500 Franken. Die Eröffnung ist auf August 2023 realisierbar.

Der bestehende Tageshort Rorschach-Rorschacherberg nahm im Jahr 1993 den Betrieb auf. Die beiden Gemeinden dürfen im nächsten Jahr folglich 30 Jahre gemeinsame Trägerschaft feiern. Im Jahr 2021 aktualisierten sie die Vereinbarung und stellten die erfolgreiche Zusammenarbeit auf ein zeitgemässes Fundament.

Tageshort einzig noch für Kinder im Vorschulalter
Mit dem Ausbau der schulergänzenden Tagesstruktur fand in den Schulen Rorschach und Rorschacherberg eine Neupositionierung statt. Der Tageshort ist seither für die Betreuung der Kinder im Vorschulalter zuständig. Schulkinder werden in den Tagesstruktur-Angeboten der beiden Schulen betreut. Kindergartenkinder können bei Bedarf weiterhin im Tageshort bleiben. Dieser kann so Engpässe in der schulergänzenden Tagesbetreuung auffangen.

Die Warteliste, die mit der Einführung der schulergänzenden Tagesstruktur kurzfristig abgebaut werden konnte, ist bereits wieder gross. Aktuell warten 22 Familien in Rorschacherberg und 27 Familien in Rorschach seit bis zu einem Jahr auf einen Platz für ihr Kind im Vorschulalter.

Ausbau von Tageshort und Tagesstrukturen
Aktuell sind zehn Kindergartenkinder aus Rorschach und ein Kind aus Rorschacherberg im Tageshort. Ein Wechsel in die schulische Tagesstruktur ist derzeit nicht möglich, da dort keine freien Plätze vorhanden sind. Die Stadt Rorschach plant nach der positiven Urnenabstimmung die Eröffnung eines dritten Standortes für die schulergänzende Tagesstruktur im Haus Halden an der Promenadenstrasse 81c. Auf Herbst 2023 werden somit genug Plätze für die Kindergartenkinder zur Verfügung stehen. Für die Warteliste des Tageshorts wird das allerdings nicht die benötigte Entlastung bringen.

Der Stadtrat Rorschach und der Gemeinderat Rorschacherberg haben deshalb einer Erweiterung des aktuellen Hort-Betriebs um eine Gruppe mit 15 Vollzeitplätzen zugestimmt. Da Eltern ihre Kinder kaum je die ganze Woche fremdbetreuen lassen, werden sich die zusätzlichen Plätze bis zu 30 Kinder teilen.

Neuer Standort an der Seminarstrasse 3
Ein Ausbau ist am bestehenden Standort allerdings nicht möglich. Als geeignetes Lokal bietet sich jedoch das ehemalige Personalhaus des Spitals an der Seminarstrasse 3 an. Die Räumlichkeiten stehen im Eigentum der Stadt Rorschach und können für die Bedürfnisse eines Hortbetriebs umgebaut werden. Die Umbaukosten sind ins Budget 2023 der Stadt eingeflossen.

Die Erweiterung um 15 Vollzeitplätze wird jährliche Mehrkosten von 260’000 Franken auslösen. Für 2023 sind 190’000 Franken budgetiert, davon 80‘000.00 Franken für die Einrichtung. Der Anteil der Stadt Rorschach beläuft sich für 2023 auf 116’500 Franken. Die Eröffnung ist auf August 2023 realisierbar.

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert