Tag der Nachbarschaft neu auch in Rorschach

In Kürze
Rorschach macht im 2023 erstmals am Tag der Nachbarschaft mit. Dieser findet am 26. Mai 2023 statt. Ziel ist es, die Solidarität unter Nachbarinnen und Nachbarn zu stärken. Alle sind aufgerufen, mitzumachen und ein Projekt zu starten. Der QuartierTreff leistet gerne Unterstützung.
Autor: Sibylle Baumgartner
Wie gut kennen Sie Ihre Nachbarinnen und Nachbarn? Schon seit Langem, oder erst seit Kurzem? So oder so: Merken Sie sich den 26. Mai 2023 vor!

Der Tag der Nachbarschaft hat seinen Ursprung in Paris, wo er um die Jahrtausendwende das erste Mal durchgeführt wurde und sich wie ein Lauffeuer erst in Frankreich und dann in immer mehr europäischen Ländern verbreitete. Dieser Tag zelebriert die Nachbarschaft und zielt auf die Stärkung der Solidarität unter Nachbarinnen und Nachbarn. Am Freitag, 26. Mai 2023, ist auch Rorschach das erste Mal am Tag der Nachbarschaft dabei.

Respektvoll zusammenleben

Die Stadt Rorschach hat es sich zum Schwerpunktthema gemacht, das respektvolle Zusammenleben aller Menschen zu fördern und dafür Vernetzungsangebote zu schaffen. Während in der Pandemie der direkte Kontakt zwar nicht möglich war, so zeigte sich trotzdem eine hohe Solidarität. Auf der Plattform der Ortsbürger hiess es: «Rorschach, wir schaffen das.» Und auch eine Einkaufshilfe wurde kurzerhand installiert. Doch hat die Pandemie im Schatten des Virus auch ein Einsamkeitsgefühl ausgebreitet?

Genau hier setzt der Tag der Nachbarschaft an. Er schafft eine Möglichkeit und einen Anlass, aktiv auf die Nachbarschaft zuzugehen, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen. Setzen Sie ein Zeichen für eine gute und lebendige Nachbarschaft, indem Sie gemeinsam in einer kleinen oder grösseren Runde an der frischen Frühlingsluft zusammenkommen! Sie können sich selbstverständlich auch im Treppenhaus, im Garten oder auf öffentlichen Plätzen treffen. Für alle, die es lieber stiller mögen: Wie wäre es mit einem kurzen Hallo an der Haustüre oder mit einer selbstgeschriebenen Postkarte? Wer weiss, vielleicht ergibt sich aus dem Kontakt sogar ein gemeinsames Projekt.

Machen Sie mit!

Haben Sie Lust, als Privatperson oder auch als Organisation ein Projekt zu starten? Machen Sie mit! Wir stellen Ihnen gerne die Einladungskarten zur Verfügung. Diese können Sie unter www.qk-rorschach.ch downloaden oder gedruckt bei uns im QuartierTreff an der Löwenstrasse 33 während den Öffnungszeiten (Montag 14-18 Uhr, Mittwoch & Donnerstag 9-11 Uhr) abholen. Falls Sie Fragen haben oder bei der Realisierung Ihrer Ideen Unterstützung benötigen, sind wir gerne da.

Wir feiern den Tag der Nachbarschaft bei schönem Wetter mit einem kleinen Frühstück zwischen 9 und 11 Uhr im Soli-Garten des Max Schär Hauses an der Löwenstrasse 7 und bei schlechtem Wetter im QuartierTreff.

Der Tag der Nachbarschaft hat seinen Ursprung in Paris, wo er um die Jahrtausendwende das erste Mal durchgeführt wurde und sich wie ein Lauffeuer erst in Frankreich und dann in immer mehr europäischen Ländern verbreitete. Dieser Tag zelebriert die Nachbarschaft und zielt auf die Stärkung der Solidarität unter Nachbarinnen und Nachbarn. Am Freitag, 26. Mai 2023, ist auch Rorschach das erste Mal am Tag der Nachbarschaft dabei.

Respektvoll zusammenleben

Die Stadt Rorschach hat es sich zum Schwerpunktthema gemacht, das respektvolle Zusammenleben aller Menschen zu fördern und dafür Vernetzungsangebote zu schaffen. Während in der Pandemie der direkte Kontakt zwar nicht möglich war, so zeigte sich trotzdem eine hohe Solidarität. Auf der Plattform der Ortsbürger hiess es: «Rorschach, wir schaffen das.» Und auch eine Einkaufshilfe wurde kurzerhand installiert. Doch hat die Pandemie im Schatten des Virus auch ein Einsamkeitsgefühl ausgebreitet?

Genau hier setzt der Tag der Nachbarschaft an. Er schafft eine Möglichkeit und einen Anlass, aktiv auf die Nachbarschaft zuzugehen, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontakte zu pflegen. Setzen Sie ein Zeichen für eine gute und lebendige Nachbarschaft, indem Sie gemeinsam in einer kleinen oder grösseren Runde an der frischen Frühlingsluft zusammenkommen! Sie können sich selbstverständlich auch im Treppenhaus, im Garten oder auf öffentlichen Plätzen treffen. Für alle, die es lieber stiller mögen: Wie wäre es mit einem kurzen Hallo an der Haustüre oder mit einer selbstgeschriebenen Postkarte? Wer weiss, vielleicht ergibt sich aus dem Kontakt sogar ein gemeinsames Projekt.

Machen Sie mit!

Haben Sie Lust, als Privatperson oder auch als Organisation ein Projekt zu starten? Machen Sie mit! Wir stellen Ihnen gerne die Einladungskarten zur Verfügung. Diese können Sie unter www.qk-rorschach.ch downloaden oder gedruckt bei uns im QuartierTreff an der Löwenstrasse 33 während den Öffnungszeiten (Montag 14-18 Uhr, Mittwoch & Donnerstag 9-11 Uhr) abholen. Falls Sie Fragen haben oder bei der Realisierung Ihrer Ideen Unterstützung benötigen, sind wir gerne da.

Wir feiern den Tag der Nachbarschaft bei schönem Wetter mit einem kleinen Frühstück zwischen 9 und 11 Uhr im Soli-Garten des Max Schär Hauses an der Löwenstrasse 7 und bei schlechtem Wetter im QuartierTreff.

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert