Neues Fachteam Palliative Care in der Spitex Bodensee

Bild: Das Fachteam Palliative Care von Spitex Bodensee, eingerahmt von Anette Daase, Geschäftsführerin Spitex Bodensee (ganz links), und Dr. med Charlotte Bigler, Hausärztin (ganz rechts): Ruth Diethelm, Petra Bergmann und Tamara Kobler (v.l.)
In Kürze
Mit der Bildung einer Fachgruppe für die spezialisierte Pflege Palliative Care komplettiert die Spitex Bodensee ihre Kompetenz innerhalb der Koordinations- und Informationsstelle des Netzwerkes Palliative Care Forum Bodensee. Mitarbeitende der Spitex haben die dafür notwendige Weiterbildung erfolgreich absolviert. Palliative Care ermöglicht betroffenen Menschen in jeder Krankheitsphase eine optimale Lebensqualität bis zum Tod. Mit dieser Dienstleistung hilft die Spitex Bodensee nicht nur den Kranken selbst, sondern auch deren Angehörigen, indem sie diese in schwierigen Zeiten unterstützt.
Autor: Spitex Bodensee
Mitarbeitende der Spitex Bodensee haben erfolgreich die Weiterbildung Palliative Care absolviert und bilden neu eine spezialisierte Fachgruppe. Die Spitex leistet damit einen wichtigen Beitrag bei der Behandlung und Pflege von Menschen mit unheilbaren, chronisch fortschreitenden Krankheiten.

Palliative Care hat zum Ziel, betroffene Menschen in jeder Krankheitsphase eine optimale Lebensqualität bis zum Tod zu ermöglichen. Sie kann frühzeitig in der Erkrankung angewendet werden, um während des gesamten Verlaufs Leiden und Komplikationen vorzubeugen, Schmerzen und andere belastende Beschwerden bei Betroffenen zu lindern und Angehörige angemessen zu unterstützen.

Palliative Care will den Tod weder beschleunigen noch verzögern, sondern bejaht das Leben und sieht Sterben als normalen Prozess an. Im palliativen Gedanken sind Grundwerte wie Selbstbestimmung, Wahrhaftigkeit und Menschenwürde eingeschlossen.

Der palliative Brückendienst ist ein ambulanter, spezialisierter Beratungsdienst für palliative Betreuung zu Hause und ist ein Ergänzungsangebot zur Grundversorgung durch die Spitex und die Hausärzte. Der Brückendienst hilft mit, die Pflegequalität zu verbessern und Sicherheit zu vermitteln. Die Beratung und Unterstützung der Angehörigen erfolgen durch die Mitarbeitenden der Spitex Bodensee sowie anderen Hilfsorganisationen zur Entlastung. Auch bietet die Spitex Bodensee einen Pikettdienst rund um die Uhr an, damit eine Betreuung jederzeit gewähreistet ist.

Mitarbeitende der Spitex Bodensee haben erfolgreich die Weiterbildung Palliative Care absolviert. Die Spitex konnte deshalb eine Fachgruppe spezialisierte Pflege Palliative Care bilden. Zusätzliche Informationen finden Sie unter spitex-bodensee.ch.

Kontakt:
Spitex Bodensee
Mühlegutstrasse 22
9403 Goldach

071 844 40 30
info@spitex-bodenseee.ch

Montag bis Freitag, 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr

Palliative Care hat zum Ziel, betroffene Menschen in jeder Krankheitsphase eine optimale Lebensqualität bis zum Tod zu ermöglichen. Sie kann frühzeitig in der Erkrankung angewendet werden, um während des gesamten Verlaufs Leiden und Komplikationen vorzubeugen, Schmerzen und andere belastende Beschwerden bei Betroffenen zu lindern und Angehörige angemessen zu unterstützen.

Palliative Care will den Tod weder beschleunigen noch verzögern, sondern bejaht das Leben und sieht Sterben als normalen Prozess an. Im palliativen Gedanken sind Grundwerte wie Selbstbestimmung, Wahrhaftigkeit und Menschenwürde eingeschlossen.

Der palliative Brückendienst ist ein ambulanter, spezialisierter Beratungsdienst für palliative Betreuung zu Hause und ist ein Ergänzungsangebot zur Grundversorgung durch die Spitex und die Hausärzte. Der Brückendienst hilft mit, die Pflegequalität zu verbessern und Sicherheit zu vermitteln. Die Beratung und Unterstützung der Angehörigen erfolgen durch die Mitarbeitenden der Spitex Bodensee sowie anderen Hilfsorganisationen zur Entlastung. Auch bietet die Spitex Bodensee einen Pikettdienst rund um die Uhr an, damit eine Betreuung jederzeit gewähreistet ist.

Mitarbeitende der Spitex Bodensee haben erfolgreich die Weiterbildung Palliative Care absolviert. Die Spitex konnte deshalb eine Fachgruppe spezialisierte Pflege Palliative Care bilden. Zusätzliche Informationen finden Sie unter spitex-bodensee.ch.

Kontakt:
Spitex Bodensee
Mühlegutstrasse 22
9403 Goldach

071 844 40 30
info@spitex-bodenseee.ch

Montag bis Freitag, 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert