An stark frequentierten Tagen oder bei grösseren Veranstaltungen reichen die bestehenden rund 110 Parkplätze der Sportanlagen Kellen bei weitem nicht aus. Daran hat auch die Bewirtschaftung, die seit April 2022 gilt, nichts geändert. Zur starken Auslastung trägt auch der angrenzende Begegnungsplatz bei, der zwar über eigene Parkplätze verfügt, aber sehr viele Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region anzieht.
Der Zweckverband strebt deshalb an, das Parkplatzangebot um rund 70 Plätze zu erweitern, und zwar südlich anschliessend an die bestehenden Parkfelder. Damit das möglich wird, bedurfte es einer Umzonung von rund 2100 m² Wiese von der Grünzone in die Zone für öffentliche Bauten und Anlagen. Die Stimmberechtigten der Gemeinde Tübach haben die Zonenplanänderung an der Urnenabstimmung vom 25. September 2022 mit 316 zu 268 Stimmen genehmigt.
Damit kann der Zweckverband das Bauvorhaben umsetzen. Die Parkfelder werden so naturnah wie möglich erstellt. Sie stehen voraussichtlich ab 2024 zur Verfügung. Die Kosten von rund Fr. 400 000.00 (inkl. Landerwerb) gehen zu Lasten der Zweckverbandsrechnung.
An stark frequentierten Tagen oder bei grösseren Veranstaltungen reichen die bestehenden rund 110 Parkplätze der Sportanlagen Kellen bei weitem nicht aus. Daran hat auch die Bewirtschaftung, die seit April 2022 gilt, nichts geändert. Zur starken Auslastung trägt auch der angrenzende Begegnungsplatz bei, der zwar über eigene Parkplätze verfügt, aber sehr viele Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region anzieht.
Der Zweckverband strebt deshalb an, das Parkplatzangebot um rund 70 Plätze zu erweitern, und zwar südlich anschliessend an die bestehenden Parkfelder. Damit das möglich wird, bedurfte es einer Umzonung von rund 2100 m² Wiese von der Grünzone in die Zone für öffentliche Bauten und Anlagen. Die Stimmberechtigten der Gemeinde Tübach haben die Zonenplanänderung an der Urnenabstimmung vom 25. September 2022 mit 316 zu 268 Stimmen genehmigt.
Damit kann der Zweckverband das Bauvorhaben umsetzen. Die Parkfelder werden so naturnah wie möglich erstellt. Sie stehen voraussichtlich ab 2024 zur Verfügung. Die Kosten von rund Fr. 400 000.00 (inkl. Landerwerb) gehen zu Lasten der Zweckverbandsrechnung.
Hauptstrasse 29 • CH-9400 Rorschach
Hauptstrasse 29
CH-9400 Rorschach