Einladung zur traditionellen Bundesfeier am 31. Juli
Bild: Die regionale Bundesfeier zieht jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an.
Die Bundesfeier Ausgabe 2023 hält am bewährten Erfolgsrezept fest: Im Vordergrund steht das gemütliche Beisammensein über die Gemeindegrenzen hinweg, umrahmt von einem offiziellen Festakt mit der Ansprache von Ständerätin Esther Friedli als Höhepunkt und abgeschlossen durch ein Feuerwerk. Verboten bleiben auf dem Festplatz auch in diesem Jahr die privaten Feuerwerke.
Die Organisation obliegt wiederum dem Feuerwehrverein Goldach, dem Netzwerk Rorschach und dem Verkehrsverein Goldach, in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden Goldach und Rorschacherberg sowie die Stadt Rorschach.
Im Detail präsentiert sich der Festablauf wie folgt:
17.00 Uhr: Eröffnung der Festwirtschaft der Feuerwehrvereins Goldach
19.00 Uhr: Beginn der offiziellen Feier, Eröffnung durch die Stadtharmonie Eintracht Rorschach
19.15 Uhr: Festansprache durch Ständerätin Esther Friedli
19.30 Uhr: Abschluss Festakt mit Nationalhymne und Spiel der Stadtharmonie Eintracht Rorschach,
anschliessend: Unterhaltung mit den GaudiKrainer
21.15 Uhr: Lampionumzug
22.30 Uhr: Feuerwerk
02.00 Uhr: Schliessung der Festwirtschaft
Von 23.00 Uhr bis 01.00 Uhr fährt ein Shuttlebus im 30 Minuten-Takt auf zwei Linien Richtung Goldach und Rorschacherberg mit verschiedenen Haltestellen in allen drei Gemeinden.
Die Räte von Goldach, Rorschach und Rorschacherberg sowie das Organisationskomitee freuen sich auf ein schönes Fest.
Die Bundesfeier Ausgabe 2023 hält am bewährten Erfolgsrezept fest: Im Vordergrund steht das gemütliche Beisammensein über die Gemeindegrenzen hinweg, umrahmt von einem offiziellen Festakt mit der Ansprache von Ständerätin Esther Friedli als Höhepunkt und abgeschlossen durch ein Feuerwerk. Verboten bleiben auf dem Festplatz auch in diesem Jahr die privaten Feuerwerke.
Die Organisation obliegt wiederum dem Feuerwehrverein Goldach, dem Netzwerk Rorschach und dem Verkehrsverein Goldach, in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden Goldach und Rorschacherberg sowie die Stadt Rorschach.
Im Detail präsentiert sich der Festablauf wie folgt:
17.00 Uhr: Eröffnung der Festwirtschaft der Feuerwehrvereins Goldach
19.00 Uhr: Beginn der offiziellen Feier, Eröffnung durch die Stadtharmonie Eintracht Rorschach
19.15 Uhr: Festansprache durch Ständerätin Esther Friedli
19.30 Uhr: Abschluss Festakt mit Nationalhymne und Spiel der Stadtharmonie Eintracht Rorschach,
anschliessend: Unterhaltung mit den GaudiKrainer
21.15 Uhr: Lampionumzug
22.30 Uhr: Feuerwerk
02.00 Uhr: Schliessung der Festwirtschaft
Von 23.00 Uhr bis 01.00 Uhr fährt ein Shuttlebus im 30 Minuten-Takt auf zwei Linien Richtung Goldach und Rorschacherberg mit verschiedenen Haltestellen in allen drei Gemeinden.
Die Räte von Goldach, Rorschach und Rorschacherberg sowie das Organisationskomitee freuen sich auf ein schönes Fest.
Hauptstrasse 29 • CH-9400 Rorschach
Hauptstrasse 29
CH-9400 Rorschach