Energietag Horn

Bild: Elektromobilität, Solarstrom und Ladeinfrastruktur lassen sich heute zu einem Gesamt-Energiesystem vereinigen.
In Kürze
Der E-Mobilität gehört die Zukunft. Am Energietag vom 1. Juli 2023 haben Interessierte die seltene Gelegenheit, diverse E-Fahrzeuge auszuprobieren und direkt miteinander zu vergleichen. Zudem erhalten sie umfassende Informationen zum Stand der Technologie, über die Integration von Elektrofahrzeugen in ein Gesamt-Energiesystem oder über Lastmanagement in Tiefgaragen. Im Vorfeld bietet Electrosuisse am 26. Juni 2023 an einem Infoabend ergänzende Informationen zur Thematik Elektromobilität – Solarstrom – Ladeinfrastruktur.

Energietag Horn
1. Juli 2023, 09.00 – 16.00 Uhr
WELSER AG, 9326 Horn

Autor: Urs Schwegler
Infotag zur Thematik Elektromobilität – Solarstrom – Ladeinfrastruktur.

Unser Energiesystem ist im Wandel. Im Wesentlichen geht es um die Ablösung von Erdöl und -gas, deren Gewinnung immer aufwendiger und umweltbelastender wird und uns in heikle politische Abhängigkeiten bringen. Stattdessen wird Elektrizität eine viel grössere Bedeutung erhalten – bei den Heizungen in Form von Wärmepumpen, in der Mobilität mit dem Elektroantrieb. Das Auto wird neu zu einem Teil des Energiesystems.

Gerade Elektroautos erleben zurzeit einen Boom, der vor 10 Jahren noch unmöglich schien. Aktuell sieht man sie auf der Strasse zwar noch nicht oft, ihr Anteil am schweizerischen PW-Bestand beträgt erst 2 %. Aber bei den Neuzulassungen hatten letztes Jahr in der Schweiz 25 % der Autos einen Stecker. Es ist absehbar, dass sich der Elektroantrieb durchsetzen wird.

Wenig überraschend löst eine solch rasante Entwicklung immense Herausforderungen und Bedenken aus. Diese betreffen vor allem die Stromproduktion, die Batterien und die Ladeinfrastruktur resp. die Reichweite.

Deshalb organisiert Electrosuisse am 1. Juli 2023 in Horn einen Infotag. Dabei kann sich die Bevölkerung über den aktuellen Stand der Technologie informieren und über zwei Dutzend E-Autos, -Nutzfahrzeuge und -Zweiräder unverbindlich Probe fahren und – eine seltene Gelegenheit – direkt miteinander vergleichen. Solarfirmen und Anbieter von Ladestationen informieren über die Steigerung des Eigenverbrauchs von selber produziertem Solarstrom, über Lastmanagement in Tiefgaragen, über die Integration von Elektrofahrzeugen in Gesamt-Energiesysteme usw. Darüber hinaus geben unabhängige Fachleute von Electrosuisse und des Kantons Thurgau neutrale Auskünfte zu dieser Thematik.

Im Vorfeld bietet Electrosuisse an einem Infoabend in Horn (26. Juni 2023) ergänzende Informationen zur Thematik Elektromobilität – Solarstrom – Ladeinfrastruktur. In vier Workshops können sich die Teilnehmenden unter Leitung eines kompetenten Moderators in ein Gebiet vertiefen. Aus organisatorischen Gründen ist für diese Abendveranstaltungen eine Anmeldung unter www.e-mobile.ch/veranstaltungen erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Unser Energiesystem ist im Wandel. Im Wesentlichen geht es um die Ablösung von Erdöl und -gas, deren Gewinnung immer aufwendiger und umweltbelastender wird und uns in heikle politische Abhängigkeiten bringen. Stattdessen wird Elektrizität eine viel grössere Bedeutung erhalten – bei den Heizungen in Form von Wärmepumpen, in der Mobilität mit dem Elektroantrieb. Das Auto wird neu zu einem Teil des Energiesystems.

Gerade Elektroautos erleben zurzeit einen Boom, der vor 10 Jahren noch unmöglich schien. Aktuell sieht man sie auf der Strasse zwar noch nicht oft, ihr Anteil am schweizerischen PW-Bestand beträgt erst 2 %. Aber bei den Neuzulassungen hatten letztes Jahr in der Schweiz 25 % der Autos einen Stecker. Es ist absehbar, dass sich der Elektroantrieb durchsetzen wird.

Wenig überraschend löst eine solch rasante Entwicklung immense Herausforderungen und Bedenken aus. Diese betreffen vor allem die Stromproduktion, die Batterien und die Ladeinfrastruktur resp. die Reichweite.

Deshalb organisiert Electrosuisse am 1. Juli 2023 in Horn einen Infotag. Dabei kann sich die Bevölkerung über den aktuellen Stand der Technologie informieren und über zwei Dutzend E-Autos, -Nutzfahrzeuge und -Zweiräder unverbindlich Probe fahren und – eine seltene Gelegenheit – direkt miteinander vergleichen. Solarfirmen und Anbieter von Ladestationen informieren über die Steigerung des Eigenverbrauchs von selber produziertem Solarstrom, über Lastmanagement in Tiefgaragen, über die Integration von Elektrofahrzeugen in Gesamt-Energiesysteme usw. Darüber hinaus geben unabhängige Fachleute von Electrosuisse und des Kantons Thurgau neutrale Auskünfte zu dieser Thematik.

Im Vorfeld bietet Electrosuisse an einem Infoabend in Horn (26. Juni 2023) ergänzende Informationen zur Thematik Elektromobilität – Solarstrom – Ladeinfrastruktur. In vier Workshops können sich die Teilnehmenden unter Leitung eines kompetenten Moderators in ein Gebiet vertiefen. Aus organisatorischen Gründen ist für diese Abendveranstaltungen eine Anmeldung unter www.e-mobile.ch/veranstaltungen erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Energietag Horn
1. Juli 2023, 09.00 – 16.00 Uhr
WELSER AG, 9326 Horn

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert