Liebe Rorschacherinnen und Rorschacher
Mit 75 % Ja-Stimmen hat die Rorschacher Bürgerschaft den Kredit für die Neugestaltung des Hafenplatzes angenommen. Das freut den Stadtrat und die Projektverantwortlichen, zeigt das Resultat doch klar, dass Rorschach Schritt für Schritt weiterentwickelt werden kann. Ein solch gutes Ergebnis heisst nun aber nicht unbedingt, dass gleich auch gebaut werden kann. Wir leben in einer Gesellschaft, die demokratische Grundwerte hat und diese achtet. Worauf will ich hinaus?
Richtig, auf die vielschichtigen Anforderungen, die heutzutage jedes Bauvorhaben, ob privat oder öffentlich, erfüllen muss. Ortsplanung, Sondernutzungspläne, Teilzonenpläne und auch ISOS sind Voraussetzungen und gesetzliche Rahmenbedingungen. All dies ist bei Bauvorhaben zu beachten. Lesen Sie dazu in dieser Ausgabe der Stadtinfo den Bericht zur laufenden Ortsplanung. Einsprachen sind ein legitimes Mittel. Aber sie verzögern jedes auch noch so gute Projekt eben wegen der langen Verfahrensdauer. In Rorschach ist das bei mehreren Projekten und Vorhaben der Fall. Was können wir dagegen tun? Gegen die Verfahren und die Verfahrensdauer praktisch nichts. Hingegen setzen wir alles daran, mit guter Kommunikation und Mitwirkungsmöglichkeiten in der Vorbereitung der Projekte Transparenz und Vertrauen zu schaffen. Egoistische oder unrealistische Ablehnungen können so meist verhindert werden. Wichtig ist uns eine verlässliche Ortsplanung, denn sie ist das A und O für zukünftige Entwicklungen. Daran arbeiten wir ebenfalls mit Hochdruck, um dann bessere Voraussetzungen für zukünftige Projekte zu haben.
Es grüsst sie freundliche
Ihr Robert Raths, Stadtpräsident
Liebe Rorschacherinnen und Rorschacher
Mit 75 % Ja-Stimmen hat die Rorschacher Bürgerschaft den Kredit für die Neugestaltung des Hafenplatzes angenommen. Das freut den Stadtrat und die Projektverantwortlichen, zeigt das Resultat doch klar, dass Rorschach Schritt für Schritt weiterentwickelt werden kann. Ein solch gutes Ergebnis heisst nun aber nicht unbedingt, dass gleich auch gebaut werden kann. Wir leben in einer Gesellschaft, die demokratische Grundwerte hat und diese achtet. Worauf will ich hinaus?
Richtig, auf die vielschichtigen Anforderungen, die heutzutage jedes Bauvorhaben, ob privat oder öffentlich, erfüllen muss. Ortsplanung, Sondernutzungspläne, Teilzonenpläne und auch ISOS sind Voraussetzungen und gesetzliche Rahmenbedingungen. All dies ist bei Bauvorhaben zu beachten. Lesen Sie dazu in dieser Ausgabe der Stadtinfo den Bericht zur laufenden Ortsplanung. Einsprachen sind ein legitimes Mittel. Aber sie verzögern jedes auch noch so gute Projekt eben wegen der langen Verfahrensdauer. In Rorschach ist das bei mehreren Projekten und Vorhaben der Fall. Was können wir dagegen tun? Gegen die Verfahren und die Verfahrensdauer praktisch nichts. Hingegen setzen wir alles daran, mit guter Kommunikation und Mitwirkungsmöglichkeiten in der Vorbereitung der Projekte Transparenz und Vertrauen zu schaffen. Egoistische oder unrealistische Ablehnungen können so meist verhindert werden. Wichtig ist uns eine verlässliche Ortsplanung, denn sie ist das A und O für zukünftige Entwicklungen. Daran arbeiten wir ebenfalls mit Hochdruck, um dann bessere Voraussetzungen für zukünftige Projekte zu haben.
Es grüsst sie freundliche
Ihr Robert Raths, Stadtpräsident
Hauptstrasse 29 • CH-9400 Rorschach
Hauptstrasse 29
CH-9400 Rorschach