Zusätzlicher Schulkreis für die Primarstufe

In Kürze
Der Schulkreis Pestalozzi ist mittlerweile auf 23 Klassen und 65 Mitarbeitende angewachsen. Diese Führungsspanne lässt sich mit einer einzelnen Schulleitungsperson nicht mehr bewältigen. Der Schulrat reagiert auf diese Situation, indem er einen zusätzlichen Primarschulkreis bildet und mit einer neuen Schulleitung in einem 70 %-Pensum besetzt. Der neue Schulreis entspricht dem Schulentwicklungskonzept 2035. Für das Jahr 2023 sind Mehrkosten von 32’000 Franken budgetiert.
Autor: Guido Etterlin, Schulratspräsident
Das Schulraumentwicklungskonzept zeigt, dass Stadt und Schule in den nächsten 10-15 Jahren weiter stark wachsen werden. Der Schulrat geht in einem mittleren Entwicklungsszenario davon aus, dass die Schule von 900 Schülerinnen und Schülern auf ca. 1’100 wachsen und Schulraum für ungefähr 65 Klassen benötigen wird.

Dafür wird es nicht nur zusätzlichen Schulraum brauchen, sondern einen dritten zusätzlichen Primarschulkreis. Dieser ist geplant rund um das Schulhaus Mariaberg. Mit 23 Klassen und 65 Mitarbeitenden ist der Schulkreis Pestalozzi mit Abstand der grösste Schulkreis in unserer Schule. Entsprechend anspruchsvoll ist die mittlerweile zu breite Führungsspanne für die zuständige Schulleitung. Der Schulrat trägt dieser Belastungssituation Rechnung und hat nach umfangreichen Klärungen mit allen Beteiligten entschieden, auf den kommenden Sommer den zusätzlichen Primarschulkreis zu bilden. Dem neuen Schulkreis werden die drei Kindergärten Brauerei, Gehren und Halde zugeteilt und ebenso alle zentralen Therapie-Angebote im ehemaligen Schulsekretariat. Die neue Primarschulleitungsstelle mit einem Pensum von 70% ist aktuell ausgeschrieben.

Was ändert sich damit für die Lehrpersonen, Eltern und Kinder im Schulalltag?

Für die Kinder und die Eltern ergeben sich bei der Klassen- und Lehrpersonen-Organisation keine Änderungen ausser natürlich, dass eine neue Schulleitung dem neuen Schulkreis vorsteht. Die Lehrpersonen werden eine neue Chefin bzw. einen neuen Chef haben. Und im Konfliktfall die Eltern eine neue Ansprechperson.

Was für Vorteile hat der neue Schullkreis?

Auslöser war die mittlerweile zu grosse Führungsspanne im Schulkreis Pestalozzi mit 23 Klassen und 65 Mitarbeitenden. Mit dem neuen Schulkreis wird der Schulkreis Pestalozzi auf die Soll-Zielgrösse von 16 Klassen nachhaltig und dauerhaft reduziert. Da haben wir vollständige Übereinstimmung mit den Schulentwicklungskonzept 2035. Unsere Schule ist gut aufgestellt und bleibt mit diesem Entwicklungsschritt weiterhin dynamisch mit übersichtlichen Strukturen.

Bleibt der Schulkreis Pestalozzi der grösste Schulkreis?

Nein. Der Schulkreis Mühletobel wird annähernd so gross sein und ebenso der Schulkreis Oberstufe.

Wie viel kostet ein zusätzlicher Schulkreis?

Wir verlagern Schulleitungsressourcen vom Schulkreis Pestalozzi in den neuen Schulkreis und stärken diesen zusätzlich mit 40-Stellenprozenten. Der neue Schulkreis startet mit einem Pensum von 70%. Wir müssen uns aber bewusst sein, dass wir auch ohne den neuen Schulkreis die Schulleitung hätten stärken bzw. entlasten müssen. Im soeben verabschiedeten Budget 2023 weisen wir die Mehrkosten mit 32’000 Franken aus.

Nach welchen Kriterien wurden die Kindergärten Brauerei, Gehren und Halde dem neuen Schulkreis zugeteilt?

Die Zielgrösse der Primarschulkreise beträgt 16 Klassen. Wir haben also darauf geachtet, dass wir in den nächsten Jahren nicht einzelne Kindergärten einem anderen Schulkreis zuteilen müssen. Deshalb haben wir im Westen die vier unmittelbar zum Schulhaus Pestalozzi gehörenden Kindergärten angegliedert und im Osten die vier Kindergärten zum Mühletobel/Schönbrunn. Dann sind die drei Kindergärten Brauereiwiese, Geren und Halde für den neuen Schulkreis verblieben. Nach Plan wird dort in den nächsten Jahren ein weiterer Kindergarten notwendig werden. Die Erfahrung in beiden Schulkreisen zeigt, dass man die Aussenkindergärten in der Schulentwicklung speziell beachten muss. Aber wenn dann halt eine Distanz zum Hauptschulhaus zurückzulegen ist, kommt es nicht so drauf an, wenn es noch 200 oder 300 Meter Mehrdistanz zu bewältigen gibt.

Wann startet der neue Primarschulkreis?

Die Stelle ist aktuell ausgeschrieben und die neue Schulleitungsperson soll am 1. August 2023 starten.

Bis wann wird Rorschach auf 1100 Schüler und Schülerinnen wachsen?

Wir gehen davon aus, dass dieses Szenario bis 2035 eintreffen wird. Auch die Schulen in unseren Nachgemeinden rechnen mit starken Zuwachsraten.

Was sind weitere Konsequenzen, mit denen sich Rorschach auf eine grössere Anzahl Schüler vorbereitet?

Mit der geplanten Doppelturnhalle werden wir gut aufgestellt sein. Was den notwendigen Schulraum anbelangt: Die Vorbereitungsarbeiten mit den Grundlagen sind soweit abgeschlossen. Im Jahr 2023 findet die Abstimmung mit der Ortsplanung / Raumplanung und mit dem Stadtrat statt. Wir streben eine Lösung mit einem möglichen Oberstufenzentrum an.

Dafür wird es nicht nur zusätzlichen Schulraum brauchen, sondern einen dritten zusätzlichen Primarschulkreis. Dieser ist geplant rund um das Schulhaus Mariaberg. Mit 23 Klassen und 65 Mitarbeitenden ist der Schulkreis Pestalozzi mit Abstand der grösste Schulkreis in unserer Schule. Entsprechend anspruchsvoll ist die mittlerweile zu breite Führungsspanne für die zuständige Schulleitung. Der Schulrat trägt dieser Belastungssituation Rechnung und hat nach umfangreichen Klärungen mit allen Beteiligten entschieden, auf den kommenden Sommer den zusätzlichen Primarschulkreis zu bilden. Dem neuen Schulkreis werden die drei Kindergärten Brauerei, Gehren und Halde zugeteilt und ebenso alle zentralen Therapie-Angebote im ehemaligen Schulsekretariat. Die neue Primarschulleitungsstelle mit einem Pensum von 70% ist aktuell ausgeschrieben.

Was ändert sich damit für die Lehrpersonen, Eltern und Kinder im Schulalltag?

Für die Kinder und die Eltern ergeben sich bei der Klassen- und Lehrpersonen-Organisation keine Änderungen ausser natürlich, dass eine neue Schulleitung dem neuen Schulkreis vorsteht. Die Lehrpersonen werden eine neue Chefin bzw. einen neuen Chef haben. Und im Konfliktfall die Eltern eine neue Ansprechperson.

Was für Vorteile hat der neue Schullkreis?

Auslöser war die mittlerweile zu grosse Führungsspanne im Schulkreis Pestalozzi mit 23 Klassen und 65 Mitarbeitenden. Mit dem neuen Schulkreis wird der Schulkreis Pestalozzi auf die Soll-Zielgrösse von 16 Klassen nachhaltig und dauerhaft reduziert. Da haben wir vollständige Übereinstimmung mit den Schulentwicklungskonzept 2035. Unsere Schule ist gut aufgestellt und bleibt mit diesem Entwicklungsschritt weiterhin dynamisch mit übersichtlichen Strukturen.

Bleibt der Schulkreis Pestalozzi der grösste Schulkreis?

Nein. Der Schulkreis Mühletobel wird annähernd so gross sein und ebenso der Schulkreis Oberstufe.

Wie viel kostet ein zusätzlicher Schulkreis?

Wir verlagern Schulleitungsressourcen vom Schulkreis Pestalozzi in den neuen Schulkreis und stärken diesen zusätzlich mit 40-Stellenprozenten. Der neue Schulkreis startet mit einem Pensum von 70%. Wir müssen uns aber bewusst sein, dass wir auch ohne den neuen Schulkreis die Schulleitung hätten stärken bzw. entlasten müssen. Im soeben verabschiedeten Budget 2023 weisen wir die Mehrkosten mit 32’000 Franken aus.

Nach welchen Kriterien wurden die Kindergärten Brauerei, Gehren und Halde dem neuen Schulkreis zugeteilt?

Die Zielgrösse der Primarschulkreise beträgt 16 Klassen. Wir haben also darauf geachtet, dass wir in den nächsten Jahren nicht einzelne Kindergärten einem anderen Schulkreis zuteilen müssen. Deshalb haben wir im Westen die vier unmittelbar zum Schulhaus Pestalozzi gehörenden Kindergärten angegliedert und im Osten die vier Kindergärten zum Mühletobel/Schönbrunn. Dann sind die drei Kindergärten Brauereiwiese, Geren und Halde für den neuen Schulkreis verblieben. Nach Plan wird dort in den nächsten Jahren ein weiterer Kindergarten notwendig werden. Die Erfahrung in beiden Schulkreisen zeigt, dass man die Aussenkindergärten in der Schulentwicklung speziell beachten muss. Aber wenn dann halt eine Distanz zum Hauptschulhaus zurückzulegen ist, kommt es nicht so drauf an, wenn es noch 200 oder 300 Meter Mehrdistanz zu bewältigen gibt.

Wann startet der neue Primarschulkreis?

Die Stelle ist aktuell ausgeschrieben und die neue Schulleitungsperson soll am 1. August 2023 starten.

Bis wann wird Rorschach auf 1100 Schüler und Schülerinnen wachsen?

Wir gehen davon aus, dass dieses Szenario bis 2035 eintreffen wird. Auch die Schulen in unseren Nachgemeinden rechnen mit starken Zuwachsraten.

Was sind weitere Konsequenzen, mit denen sich Rorschach auf eine grössere Anzahl Schüler vorbereitet?

Mit der geplanten Doppelturnhalle werden wir gut aufgestellt sein. Was den notwendigen Schulraum anbelangt: Die Vorbereitungsarbeiten mit den Grundlagen sind soweit abgeschlossen. Im Jahr 2023 findet die Abstimmung mit der Ortsplanung / Raumplanung und mit dem Stadtrat statt. Wir streben eine Lösung mit einem möglichen Oberstufenzentrum an.

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert