Immer auf dem Laufenden, was in der Primarschule los ist!

Autor: Guido Etterlin, Schulratspräsident
Seit vielen Jahren geben die beiden Primarschulleitungen vier Mal im Jahr eine eigene Publikation an die Eltern heraus. Im Schulkreis Pestalozzi heisst diese «Pesta-News» und im Schulkreis Mühletobel «Mühle-Blatt».

Jahresmotto «Spiel ohne Grenzen»
Spielen ist Lernen und macht oft einfach Spass. Angelehnt an die Unterhaltungssendung der Siebzigerjahre «Spiel ohne Grenzen» werden in diesem Schuljahr alle Kinder im Schulkreis Pestalozzi besonders bewegte Spiele durchführen. Bereits an der Schuljahresbeginnfeier kam ein Riesenball zum Einsatz und jede Klasse hat einen Spezialball erhalten. In den folgenden Ausgaben wird die Schulleitung auf der letzten Seite der Pesta-News jeweils zwei Spiele vorstellen.

Smartwatches bleiben zu Hause
Ein neuer Trend erreicht die Schule. Immer mehr Kinder möchten in der Primarschule eine Smartwatch tragen. Diese ist internetfähig und kommuniziert unablässig mit den Eltern. Die Schulleitung schätzt diesen Trend nicht. In der Schule bieten die Lehrpersonen deshalb keine Unterstützung. Solche Smartwatches werden wie Handys behandelt. Sie haben darum im Primarschulbetrieb keinen Platz.

Game-Zone
Jeweils am Freitag von 13.00-13.30 Uhr ist die Ludothek im Pestalozzi für alle Schülerinnen und Schüler geöffnet. Kinder dürfen zwei Spiele ausleihen und mit nach Hause nehmen.

Katrin Zürcher ist neue Schulleiterin im Mühletobel
Am 1. August 2022 hat Katrin Zürcher die Aufgabe als Schulleiterin von Lea von Moos übernommen. Katrin Zürcher ist 46 Jahre alt, wohnt in Bischofszell und wirkt bereits seit 18 Jahren als Schulleiterin. Die Belange der Schülerinnen und Schüler sind ihr wichtig und es gilt, für die Lernenden beste Rahmenbedingungen zu schaffen, damit die Lernfreude erhalten bleibt.

Elternrat Schulkreis Mühletobel
Seit diesem Schuljahr präsidiert Raphael Renshaw den Elternrat im Mühletobel. Er ist in Nordirland geboren, wohnt aber – seit er im Alter von 8 Jahren mit seinen Eltern in die Schweiz emigrierte – hier in dieser Gegend. Der neue Elternratspräsident ermuntert alle Eltern, an der Schnittstelle «Familie-Schule» mitzuwirken. Sein Ziel ist es, aus jeder Klasse zwei Elternvertretungen mit ins Boot zu holen.

Jahresmotto «Spiel ohne Grenzen»
Spielen ist Lernen und macht oft einfach Spass. Angelehnt an die Unterhaltungssendung der Siebzigerjahre «Spiel ohne Grenzen» werden in diesem Schuljahr alle Kinder im Schulkreis Pestalozzi besonders bewegte Spiele durchführen. Bereits an der Schuljahresbeginnfeier kam ein Riesenball zum Einsatz und jede Klasse hat einen Spezialball erhalten. In den folgenden Ausgaben wird die Schulleitung auf der letzten Seite der Pesta-News jeweils zwei Spiele vorstellen.

Smartwatches bleiben zu Hause
Ein neuer Trend erreicht die Schule. Immer mehr Kinder möchten in der Primarschule eine Smartwatch tragen. Diese ist internetfähig und kommuniziert unablässig mit den Eltern. Die Schulleitung schätzt diesen Trend nicht. In der Schule bieten die Lehrpersonen deshalb keine Unterstützung. Solche Smartwatches werden wie Handys behandelt. Sie haben darum im Primarschulbetrieb keinen Platz.

Game-Zone
Jeweils am Freitag von 13.00-13.30 Uhr ist die Ludothek im Pestalozzi für alle Schülerinnen und Schüler geöffnet. Kinder dürfen zwei Spiele ausleihen und mit nach Hause nehmen.

Katrin Zürcher ist neue Schulleiterin im Mühletobel
Am 1. August 2022 hat Katrin Zürcher die Aufgabe als Schulleiterin von Lea von Moos übernommen. Katrin Zürcher ist 46 Jahre alt, wohnt in Bischofszell und wirkt bereits seit 18 Jahren als Schulleiterin. Die Belange der Schülerinnen und Schüler sind ihr wichtig und es gilt, für die Lernenden beste Rahmenbedingungen zu schaffen, damit die Lernfreude erhalten bleibt.

Elternrat Schulkreis Mühletobel
Seit diesem Schuljahr präsidiert Raphael Renshaw den Elternrat im Mühletobel. Er ist in Nordirland geboren, wohnt aber – seit er im Alter von 8 Jahren mit seinen Eltern in die Schweiz emigrierte – hier in dieser Gegend. Der neue Elternratspräsident ermuntert alle Eltern, an der Schnittstelle «Familie-Schule» mitzuwirken. Sein Ziel ist es, aus jeder Klasse zwei Elternvertretungen mit ins Boot zu holen.

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert