Die Bildungsgutscheine für die Spielgruppe+ gehen ins dritte Jahr

In Kürze
Im Alter von etwa drei Jahren machen kleine Kinder wichtige Entwicklungsschritte in Bewegung und Sprache. Selbstverständlich brauchen Eltern nicht in Panik zu geraten, wenn das Kind seiner Entwicklung etwas hinterherhinkt. Auffälligkeiten sollten aber besser mit dem Kinderarzt/der Kinderärztin oder mit den Fachpersonen der Frühförderung besprochen werden – denn: Jedes Wort, das ein Kind nicht sprechen kann, ist auch ein Gedanke, den es nicht denken kann.

Kontakt Logopädie im Vorschulbereich Rorschach

Corina Kast
Mariabergstrasse 33, 9400 Rorschach
corina.kast@schule.rorschach.ch
Telefon 071 858 53 19

Autor: Guido Etterlin
Frühförderung ist in aller Munde. Sie trägt der sich rasant ändernden gesellschaftlichen Entwicklung Rechnung.
Die Stadt Rorschach leistet seit 15 Jahren eigentliche Pionierarbeit in der Frühförderung. Mit dem Konzept «Spielgruppe für alle» erreichen die Verantwortlichen seit Jahren mindestens 90 % aller dreijährigen Kinder und deren Eltern. Das ist insbesondere das Verdienst des Vereins Spielgruppe Seestern (Elsbeth Liechti und Rebecca Ferraro) und den schulischen Projektverantwortlichen (Verena Natali und noch bis zum Sommer Sonja Näf). Für dieses Engagement wurde der Stadt und dem Verein Spielgruppe Seestern der Goldene Enzian für vorbildliches Engagement in der Frühförderung verliehen. Seit Sommer 2021 erhalten alle Eltern von dreijährigen Kindern zwei Bildungsgutscheine im Wert von ca. 1’000 Franken. Dieser berechtigt alle Kinder, zweimal pro Woche die Spielgruppe zu besuchen. Die Eltern verpflichten sich im Gegenzug, ihre Kinder ohne unnötige Absenzen in die Spielgruppe zu bringen und sich an den geplanten Elternbildungsanlässen zu engagieren. Aktuell stehen die Frühförderverantwortlichen vor erneuten Herausforderungen, weil der Kanton die Ressourcen für die heilpädagogische Frühförderung limitiert hat. Aus welchen Gründen auch immer steigt seit einiger Zeit der Bedarf an Unterstützung durch die Frühlogopädie. Deshalb hat die Schule Rorschach reagiert und im Frühjahr 2022 mit Corina Kast eine ausgewiesene Fachfrau ins Boot geholt. Sie ergänzt das Team «Therapie – Beratung – Mariaberg» im alten Schulsekretariat ideal. Es lohnt sich in jedem Fall, Auffälligkeiten im Spracherwerb mit den Fachpersonen zu besprechen.
Die Stadt Rorschach leistet seit 15 Jahren eigentliche Pionierarbeit in der Frühförderung. Mit dem Konzept «Spielgruppe für alle» erreichen die Verantwortlichen seit Jahren mindestens 90 % aller dreijährigen Kinder und deren Eltern. Das ist insbesondere das Verdienst des Vereins Spielgruppe Seestern (Elsbeth Liechti und Rebecca Ferraro) und den schulischen Projektverantwortlichen (Verena Natali und noch bis zum Sommer Sonja Näf). Für dieses Engagement wurde der Stadt und dem Verein Spielgruppe Seestern der Goldene Enzian für vorbildliches Engagement in der Frühförderung verliehen. Seit Sommer 2021 erhalten alle Eltern von dreijährigen Kindern zwei Bildungsgutscheine im Wert von ca. 1’000 Franken. Dieser berechtigt alle Kinder, zweimal pro Woche die Spielgruppe zu besuchen. Die Eltern verpflichten sich im Gegenzug, ihre Kinder ohne unnötige Absenzen in die Spielgruppe zu bringen und sich an den geplanten Elternbildungsanlässen zu engagieren. Aktuell stehen die Frühförderverantwortlichen vor erneuten Herausforderungen, weil der Kanton die Ressourcen für die heilpädagogische Frühförderung limitiert hat. Aus welchen Gründen auch immer steigt seit einiger Zeit der Bedarf an Unterstützung durch die Frühlogopädie. Deshalb hat die Schule Rorschach reagiert und im Frühjahr 2022 mit Corina Kast eine ausgewiesene Fachfrau ins Boot geholt. Sie ergänzt das Team «Therapie – Beratung – Mariaberg» im alten Schulsekretariat ideal. Es lohnt sich in jedem Fall, Auffälligkeiten im Spracherwerb mit den Fachpersonen zu besprechen.

Kontakt Logopädie im Vorschulbereich Rorschach

Corina Kast
Mariabergstrasse 33, 9400 Rorschach
corina.kast@schule.rorschach.ch
Telefon 071 858 53 19

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert