Rorschach macht’s vor

Die innovative Arbeit der Bau und Stadtentwicklung und der Stadtgärtnerei bei der Begrünung der Stadt bleibt nicht unentdeckt. Sehen Sie selbst: Rorschach macht’s vor: ein neuer Grünstreifen und eine begrünte Kreuzung schaffen Lebensqualität — Grünes Gallustal (gruenesgallustal.ch)
Doppelturnhalle kostet 10,7 Mio. Franken

Der Stadtrat unterbreitet den Rorschacher Stimmberechtigten am 19. November 2023 einen Baukredit über 15,37 Mio. Franken. Davon sind rund 10,7 Mio. Franken für die Doppelturnhalle vorgesehen. Die Tiefgarage schlägt mit 2,9 Mio. Franken zu Buche. Diese Kosten gehen zu Lasten der Spezialfinanzierung Parkierung. 1,7 Mio. Franken sind für einen neuen Wärmeverbund reserviert, der nebst der Turnhalle auch das Schulhaus Pestalozzi, das benachbarte Haus Surber und die Fachstelle Jugend, Familie, Schule versorgt.
Ein klimapositiver Parkplatz

Wie in der neuen Stadtinfo zu lesen, wird im Zusammenhang mit der Neugestaltung der Mühletobelstrasse auch eine neue Parkplatzfläche beim Schulhaus Mühletobel entstehen.
Patientenstelle Ostschweiz

Haben Sie schon mal etwas von der Patientenstelle Ostschweiz gehört? Kennen Sie deren Aufgaben?
Eintragungen vom August 2023 im Einwohnerregister der Stadt Rorschach

Geburten25.07. in St. Gallen: Jöhl, Alenia, von Schänis SG, Tochter der Jöhl, Kristina Michel. 27.07. in St. Gallen: Aydin, Mete Kaan, von Rorschach, Sohn des Aydin, Serhan und der Aydin, Dudu Pinar. 30.07. in St. Gallen: Basgöze, Lucia Aaliyah, von Breil/Brigels GR, Tochter der Basgöze, Fatma. 03.08. in St. Gallen: Seljimi, Ayas, italienischer Staatsangehöriger, Sohn des Seljimi, […]
Das Gewerbe jubiliert und der Bundesrat gratuliert

Am 23. September 2023 feiert das Gewerbe Region Rorschach mit einem Jubiläumsabend den 325. Geburtstag des Vereins. Als Gast überbringt Wirtschaftsminister Bundesrat Guy Parmelin die Grussbotschaft der Landesregierung. Die Bevölkerung profitiert von einem Aktionsmonat.
Stadtrat verzichtet auf Nachfolgelösung für Gemeindetageskarte

Ende November 2023 läuft in Rorschach das beliebte Angebot der Gemeindetageskarte aus. Auf die Nachfolgelösung, die den Städten und Gemeinden ab 1. Januar 2024 zur Verfügung gestellt wird, verzichtet der Stadtrat – aus verschiedenen Gründen.
Neugestaltung des Kronenplatzes

Im Zuge der Sanierung der Hauptstrasse erfolgt auch die Neugestaltung des Kronenplatzes. Wichtiger Bestandteil ist der Jakobsbrunnen. Er soll den Mittelpunkt des Platzes bilden und das dreistufige Podest sowie die wasserspeienden Fische zurückerhalten. Neu sind die beiden Bäume, die den Brunnen in Zukunft flankieren.
Handänderungen und Zivilstandsnachrichten neu auch in der Online-Stadtinfo

Das Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch verpflichtet die Gemeinden, den Erwerb von Eigentum an Grundstücken im amtlichen Publikationsorgan oder im Amtsblatt zu veröffentlichen. In Rorschach ist die elektronische Publikationsplattform des Kantons St. Gallen und der St. Galler Gemeinden als amtliches Publikationsorgan definiert. Dort erscheint monatlich eine entsprechende Auflistung. Mit der Online-Stadtinfo besteht seit Anfang Jahr unter […]
Projekt für Neugestaltung Löwenstrasse Ost

Aktuell liegt das Strassenbauprojekt für die Neugestaltung der Löwenstrasse im Abschnitt zwischen Feldmühlestrasse und Sonnenweg öffentlich auf. Dabei geht es nicht einzig um die Sanierung der Beläge und Randabschlüsse, sondern auch um die Erhöhung der Verkehrssicherheit für Radfahrende, indem der Knoten Kronenstrasse-Löwenstrasse optimiert wird.