Neugestaltung des Einlenkers Kirchstrasse-Hauptstrasse

Aktuell liegt das Strassenprojekt für die Neugestaltung des Einlenkers Kirchstrasse-Hauptstrasse öffentlich auf.
Kreditabstimmung über die Doppelturnhalle Pestalozzi am 19. November

Am 19. November 2023 legt der Stadtrat den Rorschacher Stimmberechtigten den Baukredit für den Neubau der Doppelturnhalle Pestalozzi vor. Aktuell erarbeitet das beauftragte Architekturbüro das Projekt und den Kostenvoranschlag, welcher die Grundlage bildet für die anstehende Kreditabstimmung.
Erhöhung der Schulwegsicherheit an der Mühletobelstrasse

Aktuell liegt das Strassenprojekt für die Strassenraumgestaltung Mühletobelstrasse öffentlich auf.
Stadtrat verzichtet auf Nachfolgelösung für Gemeindetageskarte

Ende November 2023 läuft in Rorschach das beliebte Angebot der Gemeindetageskarte aus. Auf die Nachfolgelösung, die den Städten und Gemeinden ab 1. Januar 2024 zur Verfügung gestellt wird, verzichtet der Stadtrat – aus verschiedenen Gründen.
Die Aufräumer von Rorschach

Der Arbeitstag in der Stadtgärtnerei beginnt früh. Noch vor 7.00 Uhr finden sich die Mitarbeitenden zur Aufgabenbesprechung ein.
Handänderungen und Zivilstandsnachrichten neu auch in der Online-Stadtinfo

Das Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch verpflichtet die Gemeinden, den Erwerb von Eigentum an Grundstücken im amtlichen Publikationsorgan oder im Amtsblatt zu veröffentlichen. In Rorschach ist die elektronische Publikationsplattform des Kantons St. Gallen und der St. Galler Gemeinden als amtliches Publikationsorgan definiert. Dort erscheint monatlich eine entsprechende Auflistung. Mit der Online-Stadtinfo besteht seit Anfang Jahr unter […]
Zusätzlicher Tageshort-Standort zum 30-Jahr-Jubiläum

Bereits seit 30 Jahren bieten die Stadt Rorschach und die Gemeinde Rorschacherberg einen gemeinsam geführten Tageshort an der Washingtonstrasse 48 an. Nun haben sie das Angebot mit einem zusätzlichen Standort, dem «Tageshort Ost» an der Seminarstrasse 5 in Rorschach, ausgebaut.
Neugestaltung des Kronenplatzes

Im Zuge der Sanierung der Hauptstrasse erfolgt auch die Neugestaltung des Kronenplatzes. Wichtiger Bestandteil ist der Jakobsbrunnen. Er soll den Mittelpunkt des Platzes bilden und das dreistufige Podest sowie die wasserspeienden Fische zurückerhalten. Neu sind die beiden Bäume, die den Brunnen in Zukunft flankieren.
Stein um Stein zu neuem Glanz

Für die Neuplatzierung und Restaurierung musste der Jakobsbrunnen in seine Einzelteile zerlegt werden. Baupläne gibt es keine mehr, einzig historische Bilder. Steinmetz Christoph Holenstein erzählt von seiner bisher herausforderndsten Brunnensanierung.
Vorläufig keine Velostation beim Hauptbahnhof Süd

Die Gemeinde Rorschacherberg beteiligt sich nicht an einer Velostation südlich des Hauptbahnhofs. Der Stadtrat will das Projekt nicht einzig zu Lasten der Stadt finanzieren, zumal sich das Einzugsgebiet des Hauptbahnhofs zu einem schönen Teil auch über das Gemeindegebiet von Rorschacherberg erstreckt. Er verzichtet deshalb bis auf Weiteres darauf, das Projekt weiterzuverfolgen.