Rorschach als Hotspot

Liebe Rorschacherinnen und Rorschacher Rorschach soll ein Hotspot sein? Aber sicher – und wie! Schauen und erleben Sie doch, was von Frühjahr bis Herbst hier bei uns alles geboten wird. Kaum ein Tag und schon gar kein Wochenende ohne Veranstaltungen und Aktivitäten für wahrlich jedes Alter und jeden Geschmack. Bester Beweis und Anerkennung für die […]

Baumschutzgebiet wird wieder grün

Nach der widerrechtlichen Rodung des Baumschutzgebietes an der Scholastikastrasse durch die SBB liegen die Pläne für die Wiederherstellung vor. Danach erfährt die Grünfläche gar eine Aufwertung.

Ein Haus für alle Rorschacherinnen und Rorschacher

Der QuartierTreff zügelt von der Löwenstrasse an die Feldmühlestrasse 26. Die Vorfreude steigt. Bevor das neue Kapitel beginnt, spannen die Beteiligten um den Umzug eine Geschichte. Wer möchte, kann ein Teil davon sein.

Start der Mitwirkung Seeufer Ost

Bis zum 31. August 2023 können Interessierte unter mitwirken-rorschach.ch ihre Meinung zu den Zielsetzungen des Stadtrates für das Seeufer Ost mitteilen und eigene Ideen für die künftige Entwicklung dieses wichtigen Gebietes einbringen.

Der Stadtpräsident am runden Tisch

Die Stadt Rorschach hat in den letzten Jahren nicht nur intensiv an vielen Projekten gearbeitet, sondern auch der Information der Bürgerschaft die verdiente Beachtung geschenkt. Stadtapéro, Bürgerversammlung, Mitwirkungsverfahren, Stadtinfo, umfangreiche digitale Information und natürlich persönliche Gespräche zeigen die zeitgemässe Haltung des Stadtrates. Stadtpräsident Röbi Raths hat seit seinem Amtsantritt immer wieder betont, seine Türe stehe […]

Neues Fachteam Palliative Care in der Spitex Bodensee

Mitarbeitende der Spitex Bodensee haben erfolgreich die Weiterbildung Palliative Care absolviert und bilden neu eine spezialisierte Fachgruppe. Die Spitex leistet damit einen wichtigen Beitrag bei der Behandlung und Pflege von Menschen mit unheilbaren, chronisch fortschreitenden Krankheiten.

Politik hautnah: Regierung und Kantonsrat öffnen am 24. Juni 2023 ihre Türen

Dieses Jahr feiert die Schweiz das 175-Jahr-Jubliäum der Bundesverfassung. Sie gilt als Grundstein der heutigen Schweiz. Der Kanton St.Gallen öffnet deshalb am Samstag, 24. Juni 2023, die Türen des Regierungsgebäudes. Für alle Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons ist die Fahrt nach St.Gallen mit Bahn und Bus gratis.

Zur Beurteilung gehört mehr als eine Zeugnisnote

Ab dem kommenden Schuljahr erhalten Rorschachs Primarschülerinnen und Primarschüler ab der zweiten Klasse nur noch ein Jahreszeugnis statt zwei Semesterzeugnisse. Die Beurteilung wird dadurch aber nicht weniger aussagekräftig – im Gegenteil.

Biodiversität in Rorschach

Biodiversität ist in aller Munde. Institutionen, Unternehmen und Gemeinden erstellen Strategien und Pläne, um deren Erhalt zu gewährleisten und im besten Fall gar zu fördern. Auch die Stadt Rorschach investiert in diesem Bereich viel und richtet ihre Projekte nach entsprechenden Grundsätzen aus.

Energietag Horn

Infotag zur Thematik Elektromobilität – Solarstrom – Ladeinfrastruktur.