Ersatz von Pappeln im Seepark
In den kommenden Tagen startet das Bewilligungsverfahren für den Ersatz von Pappeln im Seepark. Fortgeschrittene Stockfäule im Stammfuss machen das Fällen und Neupflanzen nötig.
Neue Vortrittsregelung für die Kreuzung Löwenstrasse-Industriestrasse
Der Stadtrat ändert den Vortritt an der Löwenstrasse-Industriestrasse so, dass Fahrzeuge vermehrt den Weg über den Landhauskreisel wählen.
Funktioniert der Jugendschutz in Rorschach?
Der Stadtrat möchte mit Testkäufen für Alkohol und Tabak herausfinden, ob die Rorschacher Verkaufsgeschäfte dem Jugendschutz die notwendige Beachtung schenken.
Der Weg bis zum neuen Hafenplatz mit Hafengebäude
Nach dem Ja der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zum Baukredit für die Neugestaltung des Hafenplatzes und den Neubau des Hafengebäudes können nun die weiteren Planungsarbeiten starten.
Neue Velostation für den Hauptbahnhof Süd
Der Stadtrat plant, die Machbarkeitsstudie für eine Velostation auf der Südseite des Hauptbahnhofs zu einem Bau- und Auflageprojekt weiterzuentwickeln.
Öffentliche Diskussion zur Entwicklung Seeufer Ost
Mit einer Mitwirkungsveranstaltung startet der Stadtrat die öffentliche Diskussion zur Entwicklung des Seeufers östlich des Würth-Gebäudes.
Zukünftige Nutzung Kornhaus: Resultat der Mitwirkung
Die öffentliche Mitwirkung bestätigt den vom Stadtrat vorgeschlagenen Weg. Für öffentliche Nutzungen soll vorerst ein Teil der Gewölbehalle zur Verfügung stehen.
Gute Projekte brauchen heutzutage viel Zeit
Liebe Rorschacherinnen und Rorschacher Mit 75 % Ja-Stimmen hat die Rorschacher Bürgerschaft den Kredit für die Neugestaltung des Hafenplatzes angenommen. Das freut den Stadtrat und die Projektverantwortlichen, zeigt das Resultat doch klar, dass Rorschach Schritt für Schritt weiterentwickelt werden kann. Ein solch gutes Ergebnis heisst nun aber nicht unbedingt, dass gleich auch gebaut werden kann. […]
Die Bildungsgutscheine für die Spielgruppe+ gehen ins dritte Jahr
Frühförderung ist in aller Munde. Sie trägt der sich rasant ändernden gesellschaftlichen Entwicklung Rechnung.
Informatik-Stossrichtung für die nächsten 5 Jahre
Ab kommendem Sommer erhalten alle Schülerinnen und Schüler der ersten Oberstufe ein eigenes Notebook. In der Oberstufe laufen die Vorbereitungen dafür auf Hochtouren.