Buskonzept mit Nebengeräuschen

Seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 gilt für die Region Rorschach das neue Buskonzept. Dieses hat ein grosses Medienecho und gar eine Petition ausgelöst.

Verjüngungskur für die Badhütte

Das Dach und das Betonfundament der Badhütte sind sanierungsbedürftig. Die Arbeiten werden im Herbst ausgeführt. Vorbehalten bleibt die Genehmigung des Budgets durch die Bürgerversammlung.

Letzte Etappe Sanierung Hauptstrasse

Am 16. Januar 2023 starteten zwischen Kronenplatz und Bodan die Bauarbeiten für die letzte Etappe der Sanierung der Hauptstrasse. Die Arbeiten dauern bis Dezember 2023.

Stadt gezielt weiterentwickeln

In der Stadtinfo Nr. 1 informierte der Stadtrat über die Schwerpunktthemen 2022 – 2027 in der stadträtlichen Arbeit. Nach dem ersten Jahr nahm er eine Standortbestimmung vor.

Zusätzlicher Schulkreis für die Primarstufe

Das Schulraumentwicklungskonzept zeigt, dass Stadt und Schule in den nächsten 10-15 Jahren weiter stark wachsen werden. Der Schulrat geht in einem mittleren Entwicklungsszenario davon aus, dass die Schule von 900 Schülerinnen und Schülern auf ca. 1’100 wachsen und Schulraum für ungefähr 65 Klassen benötigen wird.

Gerodete Fläche wird wieder begrünt

Kurz vor Weihnachten wurde das Baumschutzgebiet zwischen der Zugwagenwaschanlage der SBB und der Scholastikastrasse komplett gerodet. Es lag dafür weder die notwendige Bewilligung vor noch erfolgte eine Information an die Stadt.

Neue Räumlichkeiten für das Betreibungsamt

Das Betreibungsamt Rorschach-Rorschacherberg stösst an seinem Standort im Rathaus Rorschach an seine Grenzen. Ziel ist es, in der Löwengartenüberbauung neue Räumlichkeiten zu beziehen und weitere Gemeinden zu integrieren.

«Erst in der zweiten Halbzeit ging es richtig los»

Während 30 Jahren wirkte der Architekt und Raumplaner Ruedi Krebs in der Stadtbildkommission mit. Ende 2022 trat er zurück. Als Interviewort wählte er das «Coffee Keylin» an der Signalstrasse. «Ich will keine Werbung machen», betont er, «aber ich schätze es, dass Rorschach mit diesem Lokal bereichert worden ist.»